Fast jeder hat sie schon einmal entlang der Autobahn gesehen: Braune Schilder, die auf regionale Sehenswürdigkeiten verweisen. Sofort abfahren und anschauen? Nun ja.
Wer für einen Kurztrip ins Ausland will, steigt häufig in den Billigflieger. Das ist für die Umwelt ziemlich schädlich - und für den Verbraucher nicht unbedingt günstiger oder schneller. Wann es sinnvoll ist, stattdessen Bahn oder Bus zu nehmen.
Welches touristische Potenzial hat der Sternenpark Rhön? Eine Rhöner Studentin ging dieser Frage in ihrer Bachelor-Arbeit nach und kam zu spannenden Ergebnissen.
Sommer, Sonne - und soziales Elend. Manche Urlauber plagt das schlechte Gewissen angesichts von Armut und Umweltverschmutzung am Reiseziel. Wie können sie etwas zurückgeben?
An die Uni wollen viele Abiturienten. Die Wahl des Fachs fällt jedoch nicht jedem leicht. Für solche Kandidaten hat die Hochschule Hartz einen spezielles Angebot entworfen.
In der Schule, im Schwimmbad oder Krankenhaus - Smartphones sind überall. Aber nicht überall sind sie auch gern gesehen. Wie verhalten sich Lehrer und Ärzte, wenn Klingeltöne summen oder Fotos entstehen?
Reisen macht reich - leider nicht auf dem Bankkonto, aber an Erfahrung. Junge Leute zieht es daher oft in die Ferne. Doch das kostet oft viel Geld und Zeit für die Organisation. Ein Rund-um-Sorglos-Programm bieten Rundreisen speziell für junge Leute.
Griechenland droht, endgültig pleitezugehen. Dann könnte das Land die Eurozone verlassen und eine neue Währung einführen. Welche Folgen hätte das für Urlauber aus Deutschland?
Bei den Politikern geht es im Schuldenstreit mit Griechenland heiß her. Bei den Reiseveranstaltern herrscht dagegen ruhig Blut. Sie sagen: Für Urlauber ändert sich erstmal nichts.