Bisher konnten Automarken aus China in Europa noch nicht den großen Durchbruch feiern. Doch jetzt gibt der VW-Partner SAIC seinen Einstand und will mit dem Elektro-SUV MG ZS den Markt aufrütteln. Hat der Herausforderer das Zeug dazu?
Hyundai hat Mängel an seinen eingebauten Batterien festgestellt und startet nun einen Rückruf für mehr als 80.000 Fahrzeuge. Betroffen sind vor allem SUVs des Modells Kona EV.
Potenzielle Brandgefahr: Der fünftgrößte Autobauer der Welt muss in 82.000 Elektrofahrzeugen die Batteriesysteme aus eigener Produktion ersetzen und dafür sehr tief in die Tasche greifen.
Am Dienstag zwischen 13.15 bis 13.30 Uhr befuhr eine 61-Jährige mit ihrem schwarzen Hyundai die Umgehungsstraße von Goßmannsdorf in Richtung Winterhausen. In einer leichten Linkskurve kam ihr ein überholender Pkw auf ihrer Fahrspur entgegen.
Von Samstag auf Sonntag parkte ein Mann seinen gelben Hyundai am Straßenrand in der Schweinfurter Kleiststraße. Als er wieder zurückkam, musste er feststellen, dass zwei Reifen zerstochen und die Motorhaube zerkratzt worden war.
Wie die Polizei berichtet, wurde auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufcenters in der Nürnberger Straße in Grombühl am Samstagmittag, zwischen 14 und 14.45 Uhr, ein weißer Pkw Mercedes angefahren.
Zu einem folgenschweren Unfall kam es nach Angaben der Polizeiinspektion Ebern am Freitag, kurz nach 14 Uhr, zwischen Eichelsdorf und Stöckach. Ein 34 Jahre alter Hyundai-Fahrer habe wegen eines vor ihm abbiegenden Fahrzeuges abbremsen müssen.
Eine 59-Jährige bog am Mittwochabend an der Einmündung zur Staatsstraße 2271/Auffahrt Südbrücke in Kitzingen mit ihrem Wagen von der Staatsstraße nach links ab. Dabei übersah die Frau das für sie geltende Rotlicht, berichtet die Polizei.
In der Zeit von Montag bis Donnerstag wurde in der Heuchelhofstraße ein Auto-Kennzeichen entwendet. Wie die Polizei mitteilt, hatte der 32-jährige Geschädigte seinen Hyundai zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage eines dortigen ...