Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Die SPD setzt im Superwahljahr auf ein Zukunftsversprechen: Mit Olaf Scholz als Macher an der Spitze soll Deutschland ökologisch runderneuert werden. Scholz nimmt für sich in Anspruch, die nötige Durchsetzungsfähigkeit mitzubringen.
In den aktuellen Tarifverhandlungen pocht die Gewerkschaft auf detaillierte Zukunftsverträge für einzelne Unternehmen. Die gegenwärtige Machtverteilung reiche zur Bewältigung der Krise nicht aus.
Was bedeuten geschlossene Betriebe, Homeoffice und Kurzarbeit für Deutschlands Gewerkschaften? Oft bricht der direkte Kontakt zu den Beschäftigten einfach weg. Doch in vielen Betrieben sind Arbeitnehmervertreter gefragt wie sonst selten.
Das Erbe, das Nikolai Setzer bei Continental antritt, ist kein leichtes. Viele Jahre lief es bei dem Autozulieferer gut, dann kamen der Branchenumbruch und Corona.
Am Umsatteln auf neue Auto-Technologien führt bei Continental kein Weg vorbei. Doch die Kollateralschäden für Tausende klassischer Jobs sind beträchtlich, Teile der Belegschaft vergrätzt.
Der Frühling war heftig, seit dem Sommer mehren sich die Hoffnungszeichen. Neue Aufträge sowie ein Aufwärtstrend in China und Nordamerika lassen den Autozulieferer Continental zuversichtlicher werden. Insgesamt aber bleibt die Lage brenzlig.
Auf den Nachfolger von Vorstandschef Degenhart kommt bei Continental einiges zu. Große Teile der Belegschaft sind wegen des Stellenabbaus verunsichert. Konzernführung und Gewerkschaften wollen sich annähern.
Zuletzt war die Kritik an ihm spürbar gewachsen. Dass Conti-Chef Degenhart nun aus eigenem Antrieb vorzeitig aufhört, überrascht aber viele im Konzern. Gesundheitliche Gründe sollen den Ausschlag gegeben haben.
Viele Unternehmen in der Region sind bestrebt, junge und qualifizierte Leute anzuwerben und nach der Lehrzeit zu halten. Daher gibt es interessante Angebote, wie die Azubi-WG oder ein Auslandspraktikum.
Auch Bayer bekommt die Corona-Pandemie zu spüren. Ausgerechnet die mit vielen Milliarden ausgebaute Agrarchemie schwächelt. Weil weitere Stellen auf dem Prüfstand stehen, warnt die Gewerkschaft vor einseitigen Sparmaßnahmen auf dem Rücken der ...
Trotz heftiger Kritik von Mitarbeitern und Politikern treibt der Autozulieferer Continental sein Sparprogramm voran. Drei deutsche Standorte treffen die Kürzungen besonders hart.
Die Kritik war heftig nach den Ankündigungen von Continental, den laufenden Stellenabbau noch einmal zu verschärfen. Jetzt schaltet sich auch der Bundesarbeitsminister in die Debatte ein. Und es gibt weitere Details zu den geplanten Kürzungen.
Die Hiobsbotschaften nehmen zu, Corona- und Strukturkrise zwingen die Autoindustrie zu verstärktem Jobabbau. Auch die Reifenproduktion von Continental in Aachen soll geschlossen werden.