Das Azubi-Team der Stadtwerke Schweinfurt hat den ersten Platz beim IHK-Wettbewerb „Azubis werden Energiescouts“ gewonnen, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK.
Seit Januar ist Frank Albert der neue Wirtschaftsförderer im Landkreis Kitzingen. Außerdem ist er Sachgebietsleiter im Bereich Wirtschaftsförderung, Tourismus, ÖPNV und BNE.
Mehr als nur Militär: Bei der Bundeswehr in Hammelburg können junge Menschen einen zivilen Beruf lernen. Die Werkstatt dort spielt fürs Handwerk eine wichtige Rolle.
Der Landkreis Bad Kissingen hat zwar die meisten Übernachtungen, aber Corona lässt den Tourismus massiv einbrechen. Zwei Drittel der Tourismusbetriebe in der Region rechnen mit einer weiteren Verschlechterung, jeder Vierte mit einer ...
Wie in ganz Bayern bricht auch in der Region der Tourismus im Corona-Jahr 2020 massiv ein. Trotz staatlicher Hilfen sehen die Betriebe ihre Zukunft meist pessimistisch.
Alles schlimm, alles trist: Das gilt für die mainfränkische Wirtschaft mit Blick auf die Corona-Krise nicht immer. Wo Hoffnung herrscht und welche Forderungen es gibt.
Mit robusten Geschäftsmodellen Krisen überstehen – mit diesem Vorhaben beschäftigten sich Masterstudierende an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Frisöre gehören zu jenen Berufen, die am heftigsten vom Corona-Lockdown betroffen sind. Nun erfahren sie in Mainfranken ungeahnte Solidarität. Die Aktion wirft Wellen.
Derzeit stellt sich für junge Menschen die Frage: Wie geht es nach der Schule weiter in Zeiten von Corona? Experten aus der Region geben Tipps rund um die Berufsausbildung.
Die aktuellen Zahlen lassen aufhorchen. Nachdem es tagelang bergab ging, stieg die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Kissingen am Sonntag wieder auf 90,1.
Seit 1978 wurde der Hebesatz der Grundsteuer B in Partenstein nicht mehr angepasst. Dieser ist seither konstant bei 275 von Hundert (v.H.) und bringt der Gemeinde rund 210 000 Euro ein.