Truppenaufmärsche auf russischer und ukrainischer Seite in der Ostukraine lösen international Besorgnis aus. Nun hat Russland die Abwehr eines „gegnerischen Luftangriffs” im Schwarzen Meer geprobt.
Seit fast drei Wochen protestiert Nawalny mit einem Hungerstreik. Dem Oppositionellen geht es immer schlechter. Zwar brachte man ihn in eine Krankenstation, aber sein Team ist trotzdem in Sorge.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers im Nato-Bündnisstaat Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben Agenten wie beim Skripal-Anschlag?
Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers in Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben wie beim Skripal-Anschlag? Moskau spricht von „Tricks”.
Russland hat Kriegsschiffe ins Schwarze Meer geschickt. International wächst die Sorge vor einer Eskalation im Ostukraine-Konflikt. Ein EU-Beamter nennt die Entwicklungen „äußerst besorgniserregend”.
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine über den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in den Gesprächen weitergeht, ist hingegen unklar.
Kommt es zum Gipfeltreffen von US-Präsident Biden mit seinem russischen Kollegen Putin? Der Kreml lässt offen, ob der Staatschef positiv auf die US-Initiative reagieren wird.
Die Bemühungen um eine Rettung des Atomabkommens mit dem Iran haben erst begonnen. Schon stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Gespräche werden. Russland warnt bereits vor einem Scheitern.
Wieder gibt es Tote in der Ostukraine - trotz einer Waffenruhe. Bundeskanzlerin Merkel wendet sich mit deutlichen Worten auch an Moskau. Doch Kremlchef Putin sieht den Schuldigen woanders.
Nach fast drei Jahren Kampf um die Rettung des Atomabkommens mit dem Iran keimt Hoffnung auf. Sind Washington und Teheran bereit, wieder aufeinander zuzugehen? Die Vorzeichen standen selten so gut.
Die Öl-Allianz Opec+ zeigt sich mutiger. Die restriktive Förderpolitik wird im Sommer gelockert. Aber die Produzenten sind auf der Hut vor neuen Rückschlägen durch die Corona-Krise.
„Er kämpft um sein Leben”: Aus Protest gegen fehlende medizinische Hilfe im Straflager ist Alexej Nawalny in den Hungertstreik getreten. Die Reaktion des Kremls fällt eindeutig aus.
Die Beziehungen zwischen der Nato und Russland sind seit Jahren eisig. Können neue Bemühungen um Dialog helfen? Der neue US-Außenminister gibt sich bei einem Treffen mit Bündniskollegen pragmatisch.
US-Präsident Biden wird in einem Interview gefragt, ob er Kremlchef Putin für einen „Killer” halte. Seine Antwort fällt deutlich aus - und Moskau reagiert umgehend.