Extremwetter und immer mehr Wärme-Rekorde bereiten Klimaforschern Sorgen. Das Wetter in Deutschland und auf der Welt ist zunehmend vom Klimawandel geprägt. Wie sehr, lässt sich bereits berechnen.
Der Klimaforscherin Veronika Eyring wird der mit 2,5 Millionen Euro an Forschungsgeldern dotierte Leibniz-Preis verliehen. Zwei Bad Neustädter Lehrer haben ihr Interesse für Physik geweckt.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Parteitags-Feeling mit Stimmengewirr, hitzigen Debatten und Jubel kam bei den Grünen nicht auf. Beschlüsse fassten die mehr als 800 Delegierten in der sterilen Atmosphäre einer Online-Tagung. Neue Leitplanken für die Partei kamen trotzdem zustande.
Das Werben für die Atomkraft gehört zum Auftrag der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Vor seinem Besuch in Berlin stellt IAEA-Chef Grossi heraus, wie wenig Nachahmer die Deutschen beim Atom-Stopp haben.
Es gibt viele Gründe, Treibhausgas-Emissionen zu senken und den Klimawandel zu bekämpfen. Einer davon: Die Welt wird sonst in vielen Regionen einfach zu heiß.
Lachgas, das klingt nett und harmlos. Aber was hat das mit Raps, Zahnschmerzen und Joko Winterscheidt zu tun? Zum Weltlachtag ein paar Fakten rund um das Gas, das auch tödlich sein kann.
Der weitgehend eingeschränkte Autoverkehr in der Coronavirus bedingten Ausnahmesituation führt auch in Bamberg zu "sehr guter Luft". Das sagt der Meteorologe und Klimaforscher Professor em.
Sie ist die Symbolfigur für den weltweiten Klimaprotest: Greta Thunberg. Nach Auftritten vor den Vereinten Nationen in New York und beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist die 17-Jährige erneut nach Deutschland gekommen, um für mehr Klimaschutz zu ...
Dass Frieden in der heutigen Welt sehr wohl etwas mit Klimaschutz zu tun hat, mag sich nicht jedem Zeitgenossen erschließen. Umso eindringlicher klangen die mahnenden Worte der Redner, die den Neujahrsempfang von Erzbischof Ludwig Schick in der ...
Es ist ein kleiner Erfolg, doch wichtige Staaten wie China und Indien, die besonders viel klimaschädliche Treibhausgase ausstoßen, sind noch nicht darunter.
"Wer nicht kompensiert, fährt schwarz auf Kosten des Klimas": Passagiere können mit Zahlungen an Umweltprojekte den Schaden ausgleichen, den sie mit ihrem Flug anrichten.