12 459 Kilometer in zehn Tagen – das Gymnasium Weikersheim trotzt dem Lockdown und macht sich – symbolisch – auf den Weg zu den Olympischen Spielen nach Tokio, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Das Gymnasium Weikersheim mit ...
Bleibt die Chancengleichheit der Athleten durch die verschiedenen Geschwindigkeiten beim Impfen in den Ländern schon vor den Tokio-Spielen auf der Strecke? Die deutschen Olympia-Kandidaten fürchten einen Nachteil, wollen sich aber nicht vordrängeln.
Mit einer Nationalen Strategie für Sportgroßveranstaltungen will man in Zukunft konkurrenzfähig bei der Akquise von attraktiven Events bleiben - und wenn möglich die Olympischen Spiele ins Land zu holen.
Ausländischen Olympia-Fans könnte die Reise zu den Sommerspielen in Tokio verwehrt bleiben. Dies soll Japans Regierung planen. Die Olympia-Macher betonen, alles für sichere Spiele zu tun.
Der DOSB will nicht Schuld am Scheitern der geplanten deutschen Olympia-Bewerbung für 2032 sein. Zugleich bezichtigt der Verbandschef das IOC, Unwahrheiten verbreitet zu haben.
Olympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 wird es wohl nicht geben. Doch die Initiatoren halten an ihren Bemühungen fest. Auch 2036 soll in den Blick genommen werden. Das IOC begrüßt dies.
Die deutschen Gewichtheber machen mobil gegen ihren Weltverband. Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) hat in einem Brief gefordert, sofort Reformen im Weltverband IWF vorzunehmen und belastete Führungsmitglieder zu ersetzen.
Nach dem IOC-Votum für Brisbane als bevorzugter Bewerber für Olympia 2032 hat die deutsche Rhein-Ruhr-Initiative kaum noch Chancen. Der herbe Rückschlag reiht sich ein in eine Serie zuletzt gescheiterter deutscher Olympia-Bewerbungen.
Die Bevorzugung von Brisbane als Olympia-Bewerber für 2032 durch das Internationale Olympische Komitee ist für viele eine Vorentscheidung - und das Aus der Initiative Rhein-Ruhr.
Die Chancen einer deutschen Bewerbung für Olympia 2032 sind deutlich gesunken. Die IOC-Spitze macht das australische Brisbane per Beschluss zum Favoriten für die Sommerspiele.
Noch immer ist nicht ausgeschlossen, dass Olympia in Japan wegen Corona abgesagt werden muss. Welche monetäre Folgen hätte das für den Gastgeber, für die Sportverbände und für die Athleten?
Die unbefriedigende EM-Qualifikation ist endlich vorbei. Jetzt rückt für die Basketballer Olympia in den Fokus. Doch auch auf dem Weg nach Tokio warten viele Unwägbarkeiten. Und nicht alle haben mit Corona zu tun.