Die Telekom Deutschland GmbH hat den Zuschlag bekommen, im Stadtgebiet Glasfaser für schnelle Datenleitungen zu verlegen - allerdings nur für 51 Grundstücke.
Vier Stunden diskutierte der Gemeinderat Estenfeld über eine geplante Straßenöffnung. Worum es dabei ging und warum ein Gutachten überarbeitet werden muss.
Die Infrastruktur ist ein Dauerbrenner-Thema in Ortschaften. Das war auch auf der jüngsten Gemeinderatssitzung in Zell zu spüren, in der es am Ende des öffentlichen Teils noch zu einem Zwist gekommen ist.
Anfrage zu Windkraftanlage nichtöffentlich abgelehnt und keine Hintergründe genannt. Nach 36 Jahren geht Gemeindeschriftführerin Hannelore Vollmuth in den Ruhestand.
Vor acht Jahren begann die Stadt bereits damit, die Sanierung des Sträßchens zu planen. Zwischenzeitlich war das Projekt gestoppt. Mit der Verkehrsfreigabe geht für die Anwohner jetzt eine lange Zeit des Wartens zu Ende.
Die Straße in Reiterswiesen muss komplett erneuert werden. Am Dienstag begannen die umfangreichen Arbeiten offiziell. Der Abschluss der Maßnahme ist für Mitte 2021 vorgesehen.
Übernahmen haben häufig unerwünschte Nebenwirkungen - und keineswegs nur für Arbeitnehmer und Management. Wenn Aktionäre mehr Geld herausschlagen wollen, bedeutet das Arbeit für die Justiz.
Freies WLAN in der ganzen Stadt. Das fordert die CSU. Jetzt ist der Antrag Thema im Stadtrat. Wie es aussieht, wird der Wunsch der Fraktion aber nur teilweise erfüllt.
Im Zeitalter von Netflix & Co. verliert das klassische Fernsehen an Bedeutung. Dabei stellt sich aber die Frage: Soll das Signal per Antenne, Kabel, Satellit oder über das Internet ins Haus gelangen?
Die Übernahme von Unitymedia erlaubt es Vodafone, Kabel-Internet und Mobilfunk aus einer Hand anbieten zu können. Vor allem die DSL-Kunden sollen davon profitieren.
Ein Antrag im Würzburger Stadtrat fordert, freies WLAN in der ganzen Stadt zu installieren: Wo es das in Würzburg schon gibt und was Markus Söder damit zu tun hat.