Mit dem Schneefall steigt auch die Lust auf Rodeln. Jedoch fehlt einigen Kitzingern der Schlitten. Diese sind teilweise ausverkauft oder im Lockdown nur schwer erhältlich.
Edeka will bis zu 72 Filialen der angeschlagenen Warenhauskette Real übernehmen. Doch Kartellamtswächter melden Bedenken an. Gibt es eine Lösung für mögliche Wettbewerbsprobleme?
Weitere Bauarbeiten sollen den anvisierten Brückenschlag in Bad Neustadt noch deutlicher herausstellen. Das hat Sperrungen zur Folge. Gebaut wird ab Mittwoch auch an anderen Stellen.
Nahezu alle Einzelhandelsgeschäfte und Warenhäuser mussten über Monate hinweg total schließen. Die meist größeren Betriebe, die etwas über das Internet oder per Telefon zum Abholen anbieten konnten, sind wohl insgesamt auch nicht glücklich.
Wegen unterbrochener Kühlketten hat Kaufland für ein Leberwurst-Produkt einen Rückruf gestartet. Verbraucher erkennen die betroffene Ware am Verkaufsdatum.
Ein weißer VW Golf Kombi wurde am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes „Kaufland“ in der Hauptbahnhofstraße 4 am hinteren linken Radkasten beschädigt.
Eine Landkreisbürgerin ist nach einem Unfall auf zwei Gehstützen angewiesen. Normalerweise kein Problem. Während Corona darf sie aber nicht in jeden Supermark.
Auch die Supermarktkette Globus darf bis zu 24 Märkte des angeschlagenen Wettbewerbers übernehmen. Die ersten Märkte sollen schon in den kommenden Monaten übergeben werden.
Die Treckerblockaden der Bauern vor den Zentrallagern des Handels zeigen Wirkung. Große Handelsketten erhöhen ihre Einkaufspreise für Schweinefleisch. Doch es gibt auch Kritik an den Landwirten.
Corona-Pandemie und Afrikanische Schweinepest: Viele Landwirte leiden seit einiger Zeit unter einem rapiden Verfall der Erzeugerpreise - und sind wütend auf die großen Handelsketten. Die Proteste der vergangenen Woche gehen weiter.
Im Laufe der vergangenen Woche hat ein Unbekannter mehrere gelbe Tüten und Thermotüten auf dem Vereinsgelände vom Wombacher Brieftaubenverein „Spessartvogel“ widerrechtlich entsorgt.
Der Discounter will 50 Millionen Euro als Unterstützung für Landwirte zur Verfügung stellen, die unter den aktuellen Niedrigpreisen leiden. Doch die Bauern sehen darin nur ein Trostpflaster und fordern grundlegende Veränderungen.
Die Feuerwehr rückt frühmorgens in dem Einkaufsmarkt an - zum dritten Mal in diesem Jahr. Nach einer Stunde ziehen die Wehrleute wieder ab. Was den Alarm diesmal ausgelöst hat.