Pflegekräfte braucht das Land - in der Corona-Krise ganz besonders. Auf den Pflege-Azubis ruhen deshalb große Hoffnungen. Doch es werden nicht nur mehr Nachwuchskräfte gebraucht - sondern auch mehr, die tatsächlich einen Abschluss machen.
Der Wecker schrillt, die Hand drückt den Alarm weg: Nur noch fünf Minuten schlummern. Und dann nochmal - und nochmal. Das „Snoozen” am Morgen halten viele für ungesund. Stimmt das?
Zweimal „Happy Birthday” singen, dann sind die Hände gründlich eingeseift. Das ist nicht nur zu Corona-Zeiten wichtig. Daran erinnert jedes Jahr des Welttag des Händewaschens.
Die AOK Direktion Würzburg unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot: 22 Kinder der 1.
Suchtexperten warnten zu Beginn der Coronakrise vor einem Anstieg schädlichen Alkoholkonsums. Das Szenario scheint sich zu bewahrheiten, wie erste Zahlen zeigen. Was kann dagegen getan werden?
Suchtexperten warnten zu Beginn der Coronakrise vor einem Anstieg schädlichen Alkoholkonsums. Das Szenario scheint sich zu bewahrheiten, wie erste Zahlen zeigen. Was kann dagegen getan werden?
Es gibt wohl kaum eine Erstgebärende, die völlig unbeschwert in die Geburt geht. Für viele ist es essenziell, ihren Partner oder eine gute Freundin an der Seite zu wissen. Wegen Corona geht dies aber nicht immer. Das hat Folgen.
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat mit einer Video-Botschaft den Mitarbeitern des Klinikums Nürnberg Mut gemacht und ein Dankeschön versprochen.
Die AOK in Schweinfurt unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot: 45 Kinder der Klassen 1a in Traustadt und 1b in Sulzheim der Grundschule „Am Zabelstein“ machen beim ...
Die AOK in Schweinfurt unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot: In der Stadt Schweinfurt dürfen 45 Kinder der Klassen 1a und 1b der Friedrich-Rückert Grundschule ...
Noch nie liefen ein Mann und eine Frau die 8,8 Kilometer in Altenschönbach schneller als dieses Jahr. Die Krönung aber schafft ein erst zehnjähriger Sportler.