Mit einem freundlichen Verlauf ist der Dax am Freitag seinem jüngsten Zickzack-Kurs treu geblieben. Kursgewinne an der Wall Street halfen dem deutschen Leitindex vor dem Wochenende.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag deutlich von Entspannungssignalen im Ukraine-Krieg profitiert. Der Dax baute seine Vortagsgewinne aus und schloss 2,79 Prozent höher bei 14.820,33 Punkten.
Inflationsprognosen und ein neuer Schachzug des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben am Mittwoch die Aktienkurse belastet. Der Dax verlor 1,31 Prozent auf 14.283,65 Punkte.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich immer mehr zu. Als Reaktion gegen das Vorgehen Russlands ist inzwischen ein Importstopp für russisches Öl im Gespräch. Das treibt die Preise für Öl und Gas in die Höhe.
Der Krieg in der Ukraine hat den deutschen Aktienmarkt auch am Mittwoch fest im Griff gehabt. Die Nervosität blieb hoch. Dennoch gelang dem Dax nach einem Absacker auf den tiefsten Stand seit rund einem Jahr kurz vor dem Handelsschluss eine Erholung.
Mit deutlichem Zuwachs hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch seinen jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Zeitweise kletterte der Dax über 15.500 Punkte. Aus dem Tag ging der Leitindex mit einem Plus von 1,57 Prozent auf 15.482,01 Punkte.
Nach zwei Tagen der Kurserholung hat sich der Dax am Donnerstag kurz vor Toreschluss noch ins Plus gemüht. Am Ende eines ruhigen Handelstages stand ein Gewinn von 0,13 Prozent auf 16.031,59 Punkte zu Buche.