Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag keine klare Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte im Dax überwiegend moderat zulegten, tendierten Papiere aus der zweiten und dritten Reihe mehrheitlich schwächer.
Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger wieder zuversichtlicher geworden. Der Dax ging nach der schwachen Vorwoche klar auf Erholungskurs und schloss am Montag 1,41 Prozent höher bei 13622,02 Punkten.
Zum Jahresauftakt verschlechtert sich die Stimmung in deutschen Unternehmen. Die Erholung der deutschen Wirtschaft sei vorerst beendet, sagen die Münchner Ökonomen. Und wie werden die Aussichten für die kommenden Monate beurteilt?
Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal mehr auf die politischen und wirtschaftlichen Versprechen des Demokraten Joe Biden gesetzt.
„Gehen davon aus, dass wir bis Ende 2024 ungefähr 700 Stellen weniger haben werden”. Die Landesbank Baden-Württemberg plant herbe Einschnitte beim Personal. Bis 2024 sollen insgesamt 100 Millionen Euro eingespart werden.
Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin schon im Krisenmodus befindliche US-Notenbank Fed kündigt an, die Konjunktur dauerhaft mit Nullzinsen und ...
Die zunehmende Verunsicherung an den Finanzmärkten hat den jüngsten Aufwärtstrend des Dax erst einmal gestoppt. Der deutsche Leitindex ging am Dienstag 0,91 Prozent tiefer bei 13.018,99 Punkten aus dem Handel.
An der Commerzbank-Spitze geht das Stühlerücken weiter. Das wichtige Privatkundengeschäft bekommt eine neue Führung - vorübergehend. Denn die zentrale Personalie ist nach wie vor nicht geklärt.
Ein rascher Aufschwung der Wirtschaft nach dem Lockdown ist kein Selbstläufer. Zwar produzieren Industrie, Bau und Energieversorger im Juli erneut mehr als im Vormonat. Doch Ökonomen hatten mehr erwartet.