Wusste die Bundesregierung vor dem Lockdown, dass er gar nicht nötig ist? Diese These macht derzeit die Runde, selbst im Bundestag wird die Frage diskutiert. Ein Faktencheck zu Behauptungen des Ökonomen Stefan Homburg.
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellte sich zusammen mit MdB Sabine Dittmar und SPD-Landratskandidat Wolfgang Brühl in Zeil den Fragen interessierter Bürger.
Binnen zehn Jahren haben sich die Semesterbeiträge an den Unis in Niedersachsen und Bremen nahezu verdoppelt - und sich dem Niveau der abgeschafften Studiengebühren angenähert. An einigen Elite-Unis ist das Studium günstiger.
Die Vorstellung "Der Kleine Zahlenteufel" der Nimmerland Theaterproduktion findet am Dienstag, 10. März, um 9 Uhr im Pfarrsaal bei der Grundschule Eußenheim statt.
Es gibt Toiletten für Frauen und Toiletten für Männer. Doch auf welche gehen Menschen, die sich weder als das eine noch als das andere fühlen? Viele niedersächsische Unis haben dafür inzwischen eine Lösung gefunden.
24 Türchen bis Weihnachten - ein Adventskalender gehört für viele Menschen fest zur Vorweihnachtszeit. Doch mit Besinnlichkeit oder christlichen Werten haben die meisten Kalender nichts zu tun. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.
Die NordLB will sie nicht mehr, das Land Niedersachsen zögert noch: Deutschlands zweitälteste Porzellan-Manufaktur Fürstenberg blickt in eine ungewisse Zukunft. Damit ist sie nicht alleine.
Julian Endres und Martin Hofmann haben an Projekten am Technologietransferzentrum Bad Neustadt mitgearbeitet. Nun haben sie ihre Doktorarbeiten abgeschlossen.
In der niedersächsischen Landeshauptstadt wird nicht nur akzentfreies Deutsch gesprochen - die Verwaltung möchte auch keine Geschlechterklischees in der Sprache zementieren.
Weihnachten ohne gekaufte Geschenke ist für viele Menschen schwer vorstellbar. Doch bundesweit gibt es Frauen und Männer, die bewusst auf materielle Präsente verzichten. Nicht nur bei Minimalisten sind Zeit-Geschenke angesagt.
Neue Sonderausstellung im Lohrer Schulmuseum beleuchtet Flucht und Vertreibung nach dem Kriege und in heutiger Zeit. Werden Lehrpläne den Anforderungen gerecht?
Erwachsene sollten jeden Tag rund 1,5 Liter Wasser trinken. Sollte man einfach den Wasserhahn aufdrehen oder Sprudel kaufen? In Hannover geht das Kompetenzzentrum Mineral- und Heilwasser der Frage nach, wie Nährstoffe aus diesen Quellen im Körper ...
Raubverlage veröffentlichen pseudowissenschaftliche Journale mit fragwürdigen Inhalten, die auch an deutschen Universitäten auftauchen. Die versuchen, dagegen zu steuern.