Katharina Rudolph hat die erste Biografie zu Leonhard Frank, dem Bestsellerautor aus Würzburg, geschrieben. Sie zeichnet darin ein dramatisch wechselvolles Leben nach.
Biografin Katharina Rudolph hat den Schriftsteller in allen Facetten seines komplexen Charakters kennengelernt. Hier sind ihre Tipps, was man vom ihm unbedingt gelesen haben muss.
Die mittlerweile sechste bundesweite Aktionswoche „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ vom 2. bis 10. November 2019 zeigt, dass die Zeiten des unabhängigen Einzelhandels noch nicht vorbei sind.
Mit einer bundesweiten Aktionswoche des unabhängigen Buchhandels wird das Engagement inhabergeführter Buchhandlungen gefeiert: Vom 31. Oktober bis zum 7.
Die Mitgliederversammlung der Leonhard-Frank-Gesellschaft wählte Hans Steidle zum Vorsitzenden. Michael Henke kandidierte nach zehn Jahren nicht mehr, heißt es in einer Pressemitteilung.
Stumpfsinn, Würzburg-Getue, religiös Irrsinnige, Mief und Muff: So richtig anfreunden konnten sich viele Schriftsteller mit Würzburg nicht. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Er hätte auch Deutschlehrer werden können, stattdessen gründete Daniel Osthoff vor 30 Jahren ein Antiquariat. Beim An- und Verkauf von Büchern ist es nicht geblieben.
Bei der Midissage – einem feierlichen Empfang zur Halbzeit der Ausstellung im Würzburger Rathaus – hat das Projekt „Pics4Peace“ sein zentrales Ziel schon erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
Beim pics4peace-Workshop im Matthias-Grünewald-Gymnasium beschäftigten sich 70 Jugendliche mit Themen rund um Demokratie und Frieden – und hatten richtig was zu sagen!
Das Projekt pics4peace hat weitere Unterstützer gewonnen: Namhafte deutsche Autoren werden mit Würzburger Jugendlichen über die Bedeutung der Meinungsfreiheit sprechen.
Das Mainfranken Theater ersetzt den Leonhard-Frank-Preis durch ein Stipendium. Erster Stipendiat ist Gerasimos Bekas. Der 30-Jährige wird ein Stück über Würzburg schreiben.