Damit die Schüler nicht mit dem Stoff hinterher hängen, fallen die Faschingsferien aus. Das denken Schüler, Eltern und Schulleiter in Stadt und Landkreis Würzburg.
Trotz der besonderen Situation hat sich der Verein We-for-Future aus Marktbreit entschlossen, auch in diesem Jahr eine Weihnachtsaktion zu starten und organisierten einen Stand am Marktplatz in Marktbreit.
Wie lüftet man, wenn das Klassenzimmer an einer Hauptstraße liegt? Wie verbringt man Pausen mit Abstand? Und wie lernt es sich mit Maske? Unterfrankens Schüler berichten.
Da an der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg die erste Trinkwasseranlage in der Aula so hervorragend angenommen wurde, erklärten sich die Sparkasse Mainfranken Höchberg und die Raiffeisen Bank Höchberg bereit, auch einen zweiten ...
Eine Studie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hat gezeigt, dass an vielen deutschen Schulen in Sachen Digitalisierung noch ein immenser Handlungsbedarf besteht.
Zu einer symbolischen Scheckübergabe hat Sparkassen-Gebietsdirektor Benedikt Schwab Repräsentanten gemeinnütziger Vereine und Institutionen in den Beratungscenter Hofstraße eingeladen.
17 Musikabende im Becken des Alten Hafens bietet der Hafensommer 2019. Das Programm ist breit gefächert - vom Würzburger Liedermacher bis zu afrodeutschem Pop.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand dieses Jahr in der Leopold-Sonnemann-Realschule zum wiederholten Male ein Aktionstag rund um das Thema Vorurteile und Diskriminierung statt.
Spenden in Höhe von 2800 Euro für das Goldene Kinderdorf Würzburg, eine heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung, in der Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen stationäre Erziehungshilfe angeboten wird, sammelte die ...
Bei der Schulsammlung des Bund Naturschutz Würzburg (BN) belegte das Würzburger Matthias-Grünewald-Gymnasium mit einem Sammelergebnis von 2144,83 Euro den Spitzenplatz unter den beteiligten zehn Schulen.
Die Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg freuen sich laut Pressemitteilung über eine ganze Tonne voll Spielgeräten. Die Schule profitiere von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der AOK Bayern.
Hier bauen die Profis von morgen: Bei der First Lego League messen sich junge Leute im Roboter-Bau. Mit dabei waren die beiden Würzburger Teams „MGG Robots“ und „X-Rays“.