Die jährliche Weihnachtsaktion zählt zu einer der wichtigsten Aktionen des Lions Clubs Kitzingen und hat mittlerweile eine jahrzehntelange Tradition, wie es in einem Schreiben an die Presse heißt.
"Die Corona-Krise ging an der Baubranche weitestgehend vorüber, umso wichtiger ist es in solchen Zeiten, denjenigen zu helfen, die es härter getroffen hat", betonte Johannes Siegler.
Thomas Eisert, der amtierende Präsident des Lions Club Lohr-Marktheidenfeld, übergab einen Spendenscheck über 2000 Euro für die Ausbildung von Hospizbegleitern an Heribert Zeller, den Vorsitzenden des Hospizvereins Main-Spessart.
„Ich habe das Christkind getroffen, es hat mir was für dich da gelassen.“ Mit diesen Worten wurden die Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften in Gemünden, Gänheim, Marktheidenfeld und Lohr vor Weihnachten mit vielen schönen Päckchen beschenkt.
Ute Jansen und Markus Frommlet haben in 50 Tagen den Freistaat Bayern umfahren. Dabei setzten sie nur auf mit Muskelkraft betriebene Vehikel und sammelten Spenden für Kinder mit Handicap. Am 31. August machten sie in Bad Brückenau Halt.
In der Corona-Krise brauchen Menschen Zusammenhalt und Trost. Ein Beitrag dazu ist moderne Technik, die dafür sorgt, dass Gläubige Gottesdienste zuhause mitverfolgen können.
Krapfen für den guten Zweck: Zum 5. Mal hat der Lions Club Schweinfurt wieder seine Benefizaktion "Schweinfurter Krapfenschmaus - Zeigen Sie Herz mit unseren Krapfen" veranstaltet.
Manchmal sind es nur Minuten oder gar Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden. Zum Glück gebe es die "Helfer vor Ort" – insgesamt acht ehrenamtliche Helfergruppen des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Kitzingen – die medizinische ...
Bei der Übergabe einer Geldspende über 1.000 Euro an den Gnadenhof in Gemünden/Adelsberg hob der Past President Dr. Martin Maisch-Bessler die Bedeutung von Spenden für den Gnadenhof gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie hervor.
Drei Schülerinnen der 7. Klassen des Siebold-Gymnasiums in Würzburg haben sich als Klassensiegerinnen bei dem Friedensplakat-Malwettbewerb, der vom Lions Club Würzburg gesponsert wurde, qualifiziert und damit die 1.
Gemeinsame Sache machen in diesem Jahr die Lionsclubs aus Bad Neustadt und Bad Königshofen. Als erste Aktion verteilten der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht Geschenke.
Der 1546 außerhalb der Stadtmauern Mainbernheims angelegte Friedhof mit seiner Erweiterung von 1618 ist dank seiner zahlreichen Kleinodien denkmalgeschützt.