2020 ist geschafft. Weltweit begrüßen die Menschen das neue Jahr - in der Hoffnung, dass es besser wird als die vergangenen zwölf Monate im Zeichen der Corona-Pandemie.
Kaum Feuerwerk, kaum Partys: Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Coronavirus-Pandemie diesmal ganz anders. In Neuseeland kann allerdings groß gefeiert werden.
Banksys sozialkritische Bilder wirken oft wie eine Mahnung. Der Streetart-Künstler konzentrierte sich 2020 in seinen Werken vor allem auf die Corona-Krise. Worauf wird er sich im nächsten Jahr stürzen?
Diego Maradona und Thomas Müller: Wie Maradona einmal in München über den Bayern-Müller schimpfte. Meine Erinnerung an die argentinische Fußball-Legende.
Im Urlaub schauen wir uns historische Bauwerke an, die uns oft gar nicht sonderlich interessieren. Doch wieso eigentlich? Ein Experte erklärt, was Sehenswürdigkeiten überhaupt sehenswert macht.
Das US-Unternehmen Purdue und seine Eigentümerfamilie Sackler werden beschuldigt, der Opioid-Epidemie in Amerika mit dem Schmerzmittel Oxycontin den Weg geebnet zu haben.
Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Künstler der Geschichte. Viele seiner Werke befinden sich im Pariser Louvre. Der Filmemacher Pierre-Hubert Martin bekam die einzigartige Möglichkeit, die schönsten Werke des italienischen Malers aus ...
Seine zehnte Tour-Teilnahme ist bereits nach dem Sturz zu Beginn „eine Tortur”. Aufgeben kam für André Greipel lange nicht in Frage. Er quält sich über viele hohe Pässe, auf der letzten Alpen-Etappe aber geht nichts mehr.
Milla Jovovich, Christoph Waltz und Orlando Bloom: 2010 drehte Hollywood in Würzburg. Über 300 Mainfranken durften mitspielen. Heribert Kadletz gab einem Promi sogar Weintipps.
Nach jahrelanger intensiver Vorbereitung geht es jetzt los: In der Schau „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht” werden die Herrschaftsstrukturen der Kaiserzeit von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa sichtbar.