Das Bayerische Umweltministerium unterstützt einen breit angelegten Projektverbund zu Ultrafeinstaub in den kommenden drei Jahren mit drei Millionen Euro.
"Wiedergutmachtung": Der Schriftsteller und Verleger Klaus Gasseleder möchte den Sprachzauberer Rückert rehabilitieren, dessen Talent zur Komik lange als "Tändelei" galt.
Sie ist eines der größten Tabus der Gesellschaft und betrifft etwa ein Prozent der männlichen Bevölkerung: Pädophilie. Ein Betroffener berichtet, wie es ist, damit zu leben.
Einen Kur- und Heilwald für die Stadt Bad Brückenau, das fordert die Fraktion Bündnis 90/ die Grünen. Die Idee stößt in anderen bayerischen Kurorten auf großen Zuspruch. Der Stadtrat befasst sich im März damit.
Die bisherige Schulleiterin Christine Götz-Hannemann wechselt an das Kultusministerium in München. Dort übernimmt sie das Referat für Berufliche Bildung. Wie geht es weiter?
"Tele-Stroke": Digitale Technik und Tele-Medizin erhöhen die Genesungschancen von Schlaganfallpatienten. Per Video-Übertragung unterstützen Fachärzte bei der Diagnose und Therapie-Planung.
Poesie bestimmte ihr Leben, auch wenn sie eigene Schreibversuche kümmerlich fand. Stattdessen gründete sie eine der größten Spezialbibliotheken Europas. Nun ist die Münchner Mäzenin Ursula Haeusgen gestorben.
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.
Vielerorts in Deutschland kann man sich per Schnelltest auf Corona testen lassen. Noch muss geschultes Personal die Probe nehmen. Kann das bald auch jeder selbst?
Vielerorts in Deutschland kann man sich per Schnelltest auf Corona testen lassen. Noch muss geschultes Personal die Probe nehmen. Kann das bald auch jeder selbst? Es gibt Hoffnungen, aber auch einige Zweifel.
Christine Götz-Hannemann, seit November 2018 Leiterin der Jakob-Preh-Berufsschule Bad Neustadt sowie der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim, wechselte zum 11.
Wissenschaftler haben eine aufwendige Untersuchung zum „Schattenwolf”, dem Wappentier der Serie „Game of Thrones”, durchgeführt - und ein überraschendes Ergebnis präsentiert.
Alexander Stöhr hat in Bad Königshofen ein Kunstwerk restauriert, das einst die Brauerei Kneuer zierte. Dabei kam eine ganz besondere Technik zum Einsatz.