Am 16. März 1945 wurde Würzburg bombardiert und weitgehend zerstört. Der Main-Franken-Kreis erinnert mit einer Veranstaltung in der "Debes Villa" an die Zerstörung.
Höhepunkte des Empfangs des Main-Franken-Kreises (MFK) waren die Ehrung des Winzersingkreises Iphofen und die Überreichung der Goldenen Ehrennadel an Joachim Pescheck.
Am Wochenende nach dem Mauerfall strömten DDR-Bürger aus Thüringen nach Würzburg. Ob Begrüßungsgeld, Verpflegung oder Unterkünfte: Binnen Stunden war viel zu organisieren.
Besinnliches in Musik, Gesang und dazu Vortrag der Texte die teils in Mundart zu hören waren, bescherten den vielen Zuhörern in der Neumünsterkirche eine angenehme, vorweihnachtliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Es war ein besonderes Ereignis und vom Vorsitzenden des Main-Franken-Kreises (MFK) Georg Götz dankend aufgenommen. So war es Wunsch, dass der hohe Gast, der griechisch-katholische Patriarch em.
Vier Würzburger auf Hurtigruten-Kreuzfahrt: Wie ihre Bocksbeutel-Flaschenpost im Nordmeer bei Norwegen gefunden wird und warum der Finder bald nach Würzburg kommt.
Das Orgelkonzert, das vor einem Jahr, anlässlich des 50. Jubiläums des Main-Franken-Kreis (MFK) in Würzburg stattfinden sollte, wurde am vergangenen Sonntag in Regensburg, in der Minoriten Kirche in Regensburg, nachgeholt.
Sankt Burkard ist nicht nur eine der ältesten Kirchen Würzburgs. Sie verfügt auch über eine abwechslungsreiche Baugeschichte und über eine architektonische Besonderheit.
Seit 42 Jahren schon reiten am 6. Januar die Heiligen Drei Könige durch die Würzburger Innenstadt, um Spenden zu sammeln. Nur in diesem Jahr ist es anders.
Zahlreiche Menschen warten schon weit vorher, wie in jedem Jahr, auf die ihnen vertraute Aufführung der Fränkischen Kostbarkeiten im Advent, heißt es in einer Pressemitteilung.