"Bunte Palette": Eine Künstlertruppe wollte die Menschen in der Nachkriegszeit aufmuntern. Ausgerechnet der 25. Auftritt am 27. Februar 1946 fand vor ernstem Hintergrund statt.
Am Samstag startete die Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen an der Maria Ward Mädchenrealschule in Würzburg. Der Lehrgang wird von BRK-Ausbilder Oliver Lückhof gemeinsam mit Lehrerin Alexandra Henning durchgeführt.
Am Samstag, 10. Oktober, um 16.30 Uhr soll es soweit sein: Schülerinnen der Maria-Ward-Schule des Erzbistums Bambergs werden in der Alten Hofhaltung ihre Modekreationen aus Plastiktüten präsentieren, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Eine Informationskampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr fand in der vergangene Woche in Würzburg statt. „In dieser Form ist die Kampagne eine Premiere und geht zurück auf einen Beschluss im Bau-und Ordnungsausschuss“, informiert der ...
Mit Erfolg haben sich Schüler der Staatlichen Realschule Kitzingen erstmals am Preliminary English Test (PET-Test) der Universität Cambridge beteiligt.
Bereits im vergangenen Schuljahr startete die Papiertüten-Aktion „Stoppt die Plastikflut“, mit der der Griff zu Plastiktüte verhindert und auf die dramatische Bedrohung des Planeten durch Plastik hingewiesen werden sollte.
Die Berichterstattung über eine Leinacher Schneidermeisterin und ihre selbst genähten Gesichtsmasken hat für viel Resonanz gesorgt - und ein neues Modell hervorgebracht.
Anfang Februar endete die wunderbar konzipierte Ausstellung „Reiz der Ruine“ im Martin von Wagner Museum. Die Frage war: sprechen die Zeichnungen und Druckgrafiken auch Schülerinnen im Alter von zehn bis 13 Jahren an?
Almut Seebeck und Felicitas Weyer bereisen als Trio A Due die Welt, um Menschen mit ihrer Musik eine Sprache zu erschließen, mit der sich tiefste Gräben überwinden lassen.
Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention, in der die Rechte für Kinder und Jugendliche weltweit festgehalten werden. Dank des Malwettbewerbs des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, in ...