Johannes Marschall (21), Veit Pfeuffer-Martin (22) und Jerome Wappes (20) freuten sich über die Möglichkeit, bei der Goikelbräu noch einmal handwerklich zu arbeiten. Warum heuer ein zehntägiges Biergartenfest geplant ist.
Matthias Schneider hat es in die obere Liga der Luxusmode geschafft. Er erzählt, warum die Franzosen gerne viel Geld für Schmuck ausgeben und warum ihm Käsespätzle in Paris besonders fehlen.
Der bekannte Karbacher Gastwirt Friedel Engelhard ist am 30. März unerwartet im Alter von 76 Jahren gestorben. Die Urnenbeisetzung findet am Montag, 11. April, um 14 Uhr auf dem Karbacher Friedhof statt.
„Obacht!!!“ heißt es gerade für die Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder an einigen Standorten im Stadtgebiet. Das Team der Grünkolonne des städtischen Bauhofs stellt die neuen Schilder zurzeit an verschiedenen für Pflanzen sensiblen ...
Lange musste das Team der Martinsbräu Marktheidenfeld warten bis es wieder zum alljährlichen Open Air und Brauereifest einladen darf. Jetzt freuen sich alle, dass am 21. und 22.
Zwölf Paletten mit Hilfsgütern von B wie Babynahrung bis Z wie Zitronenteegranulat gingen am Freitagnachmittag von Lohr aus via Sammelstelle in Karlstadt Richtung Ukraine auf die Reise.
Kürzlich wurde Luis Pfeuffer-Martin, der Mitglied der Geschäftsführung der Martinsbräu ist, Prokura erteilt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Martinsbräu hervor.
„Wer in der Heimat so fest verwurzelt ist wie die Martinsbräu, der muss selbstverständlich großen Wert auf Rohstoffe legen, die aus der Region kommen“, betont Maria Martin schon seit Jahren.
Serie "Aus der Geschichte Main-Spessarts": Der Aufstieg der Großbrauereien zwang die kleinen Familienbetriebe in den Überlebenskampf. Heute gibt es noch zehn familiengeführte Betriebe im Landkreis.
Der Brauerei-Biergarten der Martinsbräu hatte Mitte Oktober seine Tore geschlossen und viele Stammgäste freuten sich über die Aussage des Teams, dass man wahrscheinlich zum Advent wieder öffnen würde.
Mit einem sehr gut besuchten Bockbierfest der Martinsbräu endete die Saison im Brauerei-Biergarten. Hunderte kamen am Samstag bei traumhaftem Herbstwetter, um unter den alten Bäumen direkt am Main, das Starkbier zu genießen.
Bei einer kleinen Feierstunde segnete Pfarrer Hermann Becker das über 270 Jahre alte Relief des Heiligen Michael, das jetzt hinter der Apsis der Laurentius-Kirche einen neuen Standort gefunden hat. Eine erklärende Tafel dazu erinnert an Dr.