Opel gehört nun einem Hersteller, der auch den Fiat 500 oder den Geländewagen Jeep vom Band laufen lässt. Autoboss Tavares will eine bessere operative Rendite. Macht die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung?
Der Maserati Ghibli wildert in Revieren von Autos wie Audi A6, BMW 5er oder der Mercedes E-Klasse. Nun starten die Italiener auch den Verkauf der Hybridversion der Luxuslimousine - als Einstiegsversion.
Noch immer sind Theater, Museen und Galerien geschlossen. Wo also können Kunstinteressierte und Künstler in Zeiten des Lockdowns zusammenkommen? In einigen Orten hat man eine simple Alternative gefunden.
Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Nach langer Vorbereitung wird die Megafusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler nun abgeschlossen. Der Fiat 500 und der Opel Corsa kommen künftig aus einem Haus. Wo wird der Rotstift angesetzt?
Die Autoindustrie treibt 2021 treibt mit ihren Neuheiten den Systemwechsel voran: Das Gros der Debütanten fährt in fast allen Segmenten mit Strom. Werden klassische Verbrenner zur Ausnahme?
Nach langem Warten bekommen zwei große Autohersteller mit europäischen Wurzeln die EU-Erlaubnis für ihren Zusammenschluss. Der neue Weltkonzern hat auch ein Standbein in Deutschland.
Seit 50 Jahren ermitteln Kommissare im ARD-„Tatort”. In jeder Folge dabei: Autos. In den über 1100 Folgen waren darunter auch einige Exoten. Welche Rolle spielen die Nebendarsteller auf vier Rädern?
Die Franzosen von PSA und Fiat Chrysler wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden. Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen. Opel sieht sich in dem neuen Weltkonzern gut aufgestellt.
Kultautos aus Italien? Ferrari, Maserati und Co. - klar. Doch auch für den kleinen Geldbeutel gibt es italienischen Autokult - den Fiat Panda zum Beispiel. Was taugen neuere Modelle gebraucht?
Ausrangierte Autos aus dem Verleih haben keinen guten Ruf: grob behandelt, kalt getreten. Das Vorurteil muss nicht stimmen. Anbieter versprechen lückenlosen Service, Restgarantien und niedrige Preise.
Ein neuer italienischer Supersportwagen aus Italien geht bald an den Start. Mit dem MC20 bringt Maserati 630 PS auf die Straßen - und hat bereits eine elektrische Variante angekündigt.
Oberklasse fahren und Kreisklasse zahlen? Das geht tatsächlich, aber nur bei älteren Automodellen. Doch vermeintliche Schnäppchen können schnell auch zum Groschengrab werden.