Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?
Die Pandemie zerrt an den Nerven, stresst, zermürbt. Welche Folgen hat sie langfristig für die Seele? Der Würzburger Psychologe Paul Pauli erklärt, was wirklich Angst macht.
Beim Friseur, beim Einkaufen, im Kino: Eine Studie vergleicht das Infektionsrisiko für verschiedene Innenräume, mit klaren Aussagen. Andere Experten teilen nicht alle von ihnen. Wie schwer es ist, die echte Welt in Modelle zu pressen.
Beim Friseur, beim Einkaufen, im Kino: Eine Studie vergleicht das Infektionsrisiko für verschiedene Innenräume, mit klaren Aussagen. Andere Experten teilen nicht alle von ihnen.
Nach der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist Präsenzunterricht an Volkshochschulen vorläufig noch untersagt. Der Semesterbeginn ist deshalb bis auf Weiteres verschoben.
Mit sehr viel Zuversicht und Optimismus hat die Vhs Marktheidenfeld ein abwechslungsreiches Programm für Frühjahr/Sommer 2021 mit vielen neuen Angeboten geplant. Es erscheint mit etwa 400 Veranstaltungen wird am Mittwoch, 3.
Wieder an Land ist Boris Herrmann so gefragt wie nie. Und der Fünfte der Vendée Globe berichtet gern über seine Weltumseglung. Für seine Leistung soll er auch ausgezeichnet werden. Die nächste Herausforderung wartet nun zu Hause.
Im Jahr 1995 war er war er für seine Forschungen zum Abbau der Ozonschicht durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden. Paul Crutzen ist nun mit 85 verstorben.
Auch und vor allem in Zeiten des Corona-Lockdowns sei es wichtig, geistig und körperlich fit zu bleiben, sich weiterzubilden und sich neue Anregungen zu holen.
Mit mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen sinkt die tägliche Zahl der Ansteckungen zwar allmählich. Das wird vor allem anhand der 7-Tage-Inzidenz deutlich. Die Zahl der Toten bleibt jedoch weiterhin hoch.
Besondere Aktivitäten auf der Sonnenoberfläche haben auch Auswirkungen bis auf unseren Planeten. Anhand von Baumringen können Forscher nun die Entwicklung mehr als 1000 Jahre zurückverfolgen - und erhoffen sich damit einen Blick in die Zukunft.
Zwischen Bund und Ländern herrscht weitgehend Einigkeit über eine Fortsetzung des Lockdowns mindestens bis Ende Januar. Doch in der Runde von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten dürften vor allem zwei Punkte für Diskussionen sorgen.
Was ein Storch nicht verdauen kann, würgt er in großen Klumpen wieder hoch. Eine Karlsruher Studentin hat viele solcher sogenannten Gewölle untersucht und dabei Alarmierendes gefunden.