Die Moderatorin hat für eine Welle der Empörung im Netz gesorgt, nachdem sie sich über Chinesen lustig gemacht hatte. Das bedauert sie im Nachhinein zutiefst.
Am Tag nach dem reibungslosen Machtwechsel in den Vereinigten Staaten sind die Anleger am Donnerstag wieder etwas vorsichtiger geworden. Nur am Morgen gelang dem Dax kurzzeitig wieder der Sprung über die Marke von 14.000 Punkten.
Die Dax-Anleger sind auch zur Wochenmitte auf der Hut geblieben. Das von Beobachtern als chaotisch gewertete TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf hatte den deutschen Leitindex am Mittwoch zwischenzeitlich um rund ein Prozent ins Minus gedrückt.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Dienstag zuversichtlich geblieben. Der Leitindex Dax knüpfte an seinen starken Wochenauftakt an und legte weiter zu.
Der deutsche Aktienmarkt ist zur Wochenmitte nach oben durchgestartet. Kräftig angetrieben von der Aussicht auf eine Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sprang der Dax um 1,70 Prozent auf 11.954,40 Punkte nach oben.
Imagegewinn, Trikot-Verkäufe und die Hoffnung auf den Champions-League-Titel: Wechselt Cristiano Ronaldo wirklich zu Juventus Turin, wäre das eine Zeitenwende.