Über ein Jahr waren das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks ohne Chefdirigent. Wer sollte nach dem Tod von Mariss Jansons die Lücke füllen? Nun gibt es einen Nachfolger: Sir Simon Rattle.
Oscars erst im April und auch sonst vieles anders: Nach dem wegen Corona völlig durcheinandergewirbelten Corona-Jahr 2020 soll 2021 wieder etwas normaler werden. Wie sicher kann das sein?
2021 feiert das Mozartfest Würzburg 100. Gründungsjubiläum. Wie dies gebührend gefeiert werden soll, stellten die Veranstalter nun vor. Einige Höhepunkte sind zu erwarten.
Der Tenor vermisst die Magie, die zwischen ihm und seinem Publikum bei einem Auftritt entsteht. Geisterkonzerte und Streaming sind für ihn keine Alternative auf Dauer.
Am Sonntag, 6. September, um 16 Uhr präsentiert das Cineworld Mainfrankenpark bei seinem Sommer-Opernfestival die Live-Aufzeichnung aus der Metropolitan Opera New York der Verdi-Oper "La Traviata".
Die New Yorker Metropolitan Opera hat eine Reihe entwickelt, um Freunde von klassischer Musik in Corona-Zeiten musikalisch zu unterhalten. Anna Netrebko, Diana Damrau und Jonas Kaufmann machen mit.
Rolando Villazón hat den Corona-Lockdown in Paris sehr ernst genommen. Umso schwerer fiel es ihm, nach knapp zwei Monaten wieder aus dem Haus zu gehen.
Live aus der Metropolitan Opera in New York überträgt das Cineworld im Mainfrankenpark am Samstag, 1. Februar, um 19 Uhr die Oper "Porgy & Bess" von George Gershwin.
Ein weiterer bitterer Abgang für Plácido Domingo: Nach Vorwürfen sexueller Belästigung tritt der Sänger als Chef der Oper in Los Angeles zurück. Zuvor hatte er die New Yorker Metropolitan Opera verlassen.
Als Opernsängerin begeisterte Jessye Norman Fans auf der ganzen Welt. Zudem wurde die Diva mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Jetzt ist Norman im Alter von 74 Jahren gestorben.
Eine große Opernkarriere steuert einem bitteren Ende entgegen. Nach Vorwürfen sexueller Belästigung schließen sich für Plácido Domingo nun auch die Türen der New Yorker Metropolitan Opera.