Die Zeit der Ölmultis schien abgelaufen, doch seit dem Ukraine-Krieg erleben sie ein Comeback an den Börsen. Die Aktien von Technologie-Konzernen leiden dagegen besonders deutlich.
Für Jakob Hebenstreit hat sich ein Traum erfüllt. Mit dem Preisgeld möchte er das von ihm entwickelte Programm zum Lernen von Englisch-Sprechen möglichst schnell auf den Markt bringen.
Eine 67-jährige Frau aus Gemünden erstattete am Dienstag Strafanzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Sie erhielt am 21. Juni einen Anruf von einem angeblichen „Microsoft-Mitarbeiter“, der ihr glaubhaft machte, dass die Lizenz an ihrem Computer ...
Mit der Entscheidung über den EU-Kandidatenstatus erlebt die Ukraine einen historischen Tag. Derweil greift Russland im Osten des Landes mit Artillerie und Raketen an. Die Ereignisse im Überblick.
Kampf gegen Fake News: Die EU-Kommission will schärfer gegen Desinformation im Internet vorgehen. Viele Firmen machen bei der Initiative mit - unter anderem Google, Twitter und Tiktok.
Im Jahr 1995 erblickte der Internet Explorer das Licht der Welt. Nun zieht Microsoft den Schlussstrich. Schließlich braucht kaum jemand den hoffnungslos veralteten Browser noch.
Es ist Trailersaison: Im Juni machen gewöhnlich Dutzende Game-Studios ihre Ankündigungen zur E3. Weil die ausfällt, springt das Summer Game Fest ein - und lässt sich nicht lumpen.
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!
Auf der Apple-Entwicklerkonferenz dreht sich eigentlich alles um Software - aber nicht in diesem Jahr. So gibt es eine Chip-Premiere und neue Macbooks. Ein Produkt fehlt wider Erwarten jedoch.
Der Dax hat am Freitag im Sog wieder schwacher New Yorker Börsen nachgegeben. Starke Jobdaten aus den USA bremsten international das Interesse der Anleger an Aktien.
In der Justiz wird bald nicht mehr in Papierakten gekramt, sondern am Laptop. Eine große Umstellung, aber die Testphase zeigt: Es gibt viele Vorteile. Auch im Amtsgericht Bad Kissingen wird die eAkte kommen.
Das Metaverse beschäftigt derzeit viele Gamer, die auf Konsolen in die virtuelle Parallelwelt eintauchen. Geht es nach Microsoft, wird das Metaverse aber auch die industrielle Produktion umkrempeln.
Das mögliche Tempo des Ausstiegs aus Kohle, Öl, Gas und Uran steht und fällt damit, wie viel Ökostrom verfügbar ist. Bei der Hannover Messe soll es aber auch um eine effizientere Energienutzung gehen.