Der über 60 Milliarden Dollar teure Monsanto-Kauf hat Bayer kostspielige Rechtskonflikte eingebrockt. Der Konzern setzt große Hoffung auf das oberste US-Gericht - und kassiert einen Dämpfer.
Wie David gegen Goliath kämpfen Erich Gahr und die Frauen von „Wir für Vielfalt“ gegen die Agrarriesen, die genetische Vielfalt opfern.
Um seinen Schuldenberg zu senken, verkauft der 100.000-Mitarbeiter-Konzern Bayer eine Firmensparte, in der 800 Beschäftigte tätig sind. Die Einnahmen sind überraschend hoch.
Mit dem Milliarden schweren Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto haben sich die Leverkusener teure Rechtsstreitigkeiten ins Haus geholt. Nun gibt es für den Dax-Konzern positive Signale von US-Richtern.
Bayer hat sich im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat wohl durchgesetzt. Von dem Urteil des höchsten US-Gerichts hatte sich der Chemiekonzern einen Befreiungsschlag erhofft.
Im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat von Bayer steht eine Entscheidung von großer Bedeutung an. Von dem Urteil des höchsten US-Gerichts erhofft sich der Chemiekonzern einen Befreiungsschlag.
Der Dax hat am Freitag eine erfolgreiche Woche mit einem moderaten Verlust beendet. Zwar hatte der deutsche Leitindex nach den mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten im Verlauf kurz seine Verluste abschütteln können, war dann aber wieder ...
Lee Elder, der als erster schwarzer Golfer bei einem Masters spielte, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das teilte die PGA Tour unter Berufung auf Elders Familie mit.
Hohe Agrarpreise sind Rückenwind für den Leverkusener Bayer-Konzern. Überraschenderweise verlässt jetzt, da das Geschäft in der wichtigen Agrarchemie-Sparte wieder brummt, ein wichtiger Manager die Firma.
Nicht jeder Glyphosat-Prozess in den USA geht verloren. Wichtig für den gebeutelten Bayer-Konzern, aber eine Trendwende bedeutet das noch nicht. Dafür bedarf es wohl einer höchstrichterlichen Entscheidung.
Bayer stemmte mit der Übernahme von Monsanto den größten Zukauf eines deutschen Unternehmens im Ausland. Aber viel Freude bereitete der milliardenschwere Deal den Leverkusenern nicht - im Gegenteil.
Bayer muss für die Krebserkrankungen von zwei Klägern haften - das bestätigt ein US-Gericht. Als der Dax-Konzern 2018 den Saatgutriesen Monsanto kaufte, erstand er zahlreiche Glyphosat-Klagen gleich mit.
Die Monsanto-Übernahme wird für Bayer immer teurer. Schon wieder muss der Chemiekonzern für ein Erbe des 2018 übernommenem Saatgutkonzerns zahlen. Diesmal um die seit Jahrzehnten verbotene Chemikalie PCB.