Kultur im Corona-Jahr 2020: Unsere Autoren verraten, was ihnen während der Lockdowns am meisten fehlte. Und erinnern sich an Erlebnisse, die dann doch möglich wurden.
Die Türen des Museums im Kulturspeicher bleiben aktuell noch geschlossen - aber es ist im digitalen Raum mit mehreren Angeboten präsent. Im Advent erwartet die User zudem eine Adventskalender-Aktion auf Instagram.
Das Museum im Kulturspeicher hat im kommenden Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Mittel für neue Kunstwerke zur Verfügung. Wofür sie eingesetzt werden sollen.
Wie in den vergangenen Jahren bietet der Freundeskreis des Museum im Kulturspeicher Würzburg seinen Mitgliedern und weiteren Interessierten wieder Werke der zeitgenössischen Kunst an.
Die „Jungen Freunde des Freundeskreises Kulturspeicher“ in Würzburg wollen Gleichaltrige für Kunst begeistern - mit Theaterstücken, Lesungen, Filmabenden und Aktionen im Kulturspeicher
Der Begriff Zuwachs kann beim Kunstwerk von Berit Holzner wortwörtlich genommen werden. Das hellrosa Wachsobjekt ohne Titel schuf die aus Nürnberg stammende Künstlerin im Jahr 2013.
Spätestens im Frühjahr soll es so weit sein: Dann wird an die in Würzburg geborene Bildhauerin Emy Roeder durch die Aufstellung einer ihrer Skulpturen im öffentlichen Raum erinnert.
Am Donnerstag, 24. September, wird um 19.30 Uhr das Museum im Kulturspeicher endlich wieder zum „Klangraum“, wie es im Presseschreiben des Museums heißt. "Tango y más" laute das beschwingte Motto des Konzertes.
Altbekanntes in neuer Umgebung entdecken oder Neues in altbekannter Umgebung: Die Aktion "Kunst geht fremd" bietet Museumsbesuchern spannende neue Einblicke – trotz Corona.
In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Deutschlands Städte und Gemeinden radeln für den Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung um die Wette und auch Würzburg ist wieder dabei.
Die Konkrete Kunst war ihr Steckenpferd. Nun geht die Direktorin des Museums im Kulturspeicher in Rente. Ein Gespräch über die Entwicklung des Museums und seiner Direktorin.
Im Juni hatte das Museum im Kulturspeicher in seinem Shop erstmals seinen eigenen „konkreten“ Mund- und Nasenschutz angeboten. Die Masken waren ein großer Erfolg, sodass sie im Nu ausverkauft waren.
Der Arzt Michael Schupmann besitzt rund 700 Schwarz-Weiß-Fotografien. Das Museum im Kulturspeicher Würzburg zeigt eine Auswahl – und der Sammler erzählt dazu Geschichten.