Münchens Neue Pinakothek ist wegen Sanierung geschlossen, doch Glanzstücke der Sammlung sind nun in der Alten Pinakothek ausgestellt – weit mehr als nur eine Notlösung
Gruppenreisen für Kunstfreunde sind in Mode. Davon profitiert das Museum Georg Schäfer, das mit Sonderausstellungen ständig neue Akzente setzt und Kunst erleben lässt.
Der München-Aufenthalt war der Höhepunkt des zehntägigen Besuchs der Schulpartnerschaft zwischen der Schule Nr. 4 in Novograd-Wolhynsk in der Ukraine und dem Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid.
Nach 17 Jahren präsentiert das Haus seine Ständige Sammlung neu. Viele vertraute Gemälde werden weiterhin zu sehen sein - allerdings in vollkommen neuen Zusammenhängen.
Die Residenz schaffte es in die Hitliste der Top-100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Zwei Nachbarstädte Würzburgs schnitten im Ranking allerdings besser ab.
Am 30. November endet die große Spitzweg-Ausstellung im Museum Georg Schäfer, die 171 Gemälde und Zeichnungen zeigt. Über die Pointenbilder hinaus, die den Künstler so populär machten, lassen sich auch unbekanntere Seiten des Künstlers entdecken.
Am 30. November endet die große Spitzweg-Ausstellung im Museum Georg Schäfer, die 171 Gemälde und Zeichnungen zeigt. Über die Pointenbilder hinaus, die den Künstler so populär machten, lassen sich auch unbekanntere Seiten des Künstlers entdecken.
Museum Georg Schäfer: Der Fall Gurlitt befeuert die Raubkunst-Diskussion um einige Bilder in der Sammlung neu. Immer wichtiger wird dabei das Thema Provenienzforschung.
Schon immer erforschen Kunsthistoriker, welchen Weg Kunstwerke durch die Jahrhunderte zurückgelegt haben. So kann die prominente Provenienz etwa eines Gemäldes, also seine Herkunft aus einer berühmten Sammlung, erheblich zu dessen Wert beitragen.
Blickwechsel: Die Neue Pinakothek München gewährt etlichen Meisterwerken aus der Pinakothek der Moderne, die bis September wegen Bauarbeiten geschlossen ist, Asyl.
Die Staatsregierung steht in den nächsten Jahren bei der Sanierung von Bayerns Museen, Theatern und Kunsthochschulen vor einem Investitionsbedarf von 850 Millionen Euro.