Mit seinem Bruder Karl-Heinz Sorg führte er das Familienunternehmen aus Lohr an die Weltspitze des Glasofenbaus. Jetzt ist Helmut Sorg im Alter von 80 Jahren gestorben.
40 motivierte junge Leute aus zehn Firmen des Landkreises sind ins neue Schuljahr 2019/20 der Azubi-Akadamie des Bundes der Selbständigen (BDS) gestartet – im Lohrer Fitness- und Boxcamp von Sven Amend.
Der Glasofenbauer Sorg hat den Zuschlag für die freie Gewerbefläche im Lohrer Industriegebiet Süd erhalten. Gemünden wird dadurch wohl Arbeitsplätze verlieren.
Unter den Absolventen waren Brauer und Mälzer, Frisöre, Verkäufer, Kaufleute der unterschiedlichsten Sparten, Konstruktionsmechaniker und Mechatroniker.
Erneut startet die Azubi-Akademie Main-Spessart des Bund der Selbständigen (BDS) mit dem Auftaktseminar „Teambuilding“ und „Fitness“ im Fitness- und Box-Camp Sven Amend in Lohr.
203 Auszubildende haben die Winterprüfung 2016/17 an der Berufsschule Main-Spessart bestanden. 24 von ihnen wurden in einer Feierstunde in Lohr ausgezeichnet.
Staatspreis der Regierung von Unterfranken: Daniel Schießer, Karlstadt, Industriekaufmann Bosch Rexroth AG, Lohr; Michael Maaßen, Hallerndorf Brauer und Mälzer Brauerei Rittmayer, Hallerndorf.
Die Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG, Marktführer im Glasofenbau, hat 1963 erstmals Bauzeichner und Industriekaufleute ausgebildet. Hinzu kamen ab 1987 Elektroniker und ab dem Jahr 2000 Mechatroniker.
Die Lohrer Sorg-Gruppe feierte im vergangenen Jahr ihren 140. Geburtstag. Das schönste Geburtstagsgeschenk machte sich das weltweit agierende Familienunternehmen selbst: Das Jahr 2012 war das umsatzstärkste in der Firmengeschichte.