Die Corona-Krise hat eine Abwanderungswelle aus dem Silicon Valley ausgelöst, denn das Arbeiten unter Pandemiebedingungen hat zu einem Umdenken bei der Standortwahl geführt.
Die Cloudtochter AWS ist eine unersetzliche Goldgrube für Amazon-Chef Jeff Bezos. Damit das so bleibt, zieht AWS-Chef Andy Jassy alle Register und wirft sogar einst eherne Grundsätze über den Haufen.
Mit der Heimarbeit in der Corona-Krise wird in Unternehmen mehr online kommuniziert. Die Bürochat-App Slack lockt nun den SAP-Konkurrenten Salesforce als Käufer an.
Die Attacke von US-Präsident Donald Trump auf die populäre Video-App Tiktok wird von amerikanischen Gerichten gebremst. Jetzt wurde auch das zum 12. November drohende Aus per einstweiliger Verfügung ausgesetzt.
Tiktok bekommt mehr Zeit, die Zukunft in den USA ohne Einschränkungen im Betrieb zu sichern - der drohende Download-Stopp wurde von einem Richter ausgesetzt. Doch die Uhr für die Video-App tickt weiter: Zum 12.
Wochenlang setzt der US-Präsident die Video-App Tiktok unter Druck, jetzt darf sie doch im US-Markt bleiben. Der von Trump präsentierte Deal: Das globale Geschäft von Tiktok zieht in die USA um - und die Firma zahlt fünf Milliarden Dollar in ...
Die Video-App Tiktok versuchte, ihre Zukunft in den USA durch einen Deal mit dem Software-Konzern Oracle zu sichern. Doch US-Präsident Donald Trump hat weiter Zweifel - und die Zeit ist auf seiner Seite.
Könnte China einen Weg gefunden haben, den Verkauf der Video-App Tiktok zu blockieren? Das Handelsministerium lässt Technologien für Personalisierung und künstliche Intelligenz, wie sie Tiktok und andere Start-ups nutzen, nur noch mit einer ...
Der Dax hat weiter zugelegt. Zwischen der Hoffnung auf Konjunkturprogramme auf der einen Seite und der Ausbreitung des Coronavirus in Peking sowie neuen Spannungen um Nordkorea auf der anderen Seite fiel den Anlegern die Orientierung aber schwer.
Begegnet ist er Benjamin Becker noch nicht. Doch seit Freitag hat Dominik Koepfer mit dem Tennisprofi, der die Karriere von Andre Agassi beendet hat, etwas Großes gemeinsam.
Die Aussicht auf noch mehr billiges Geld hat den Dax am Donnerstag im Handelsverlauf mit 12.438 Punkten auf den höchsten Stand seit September vergangenen Jahres getragen.
Die Golden State Warriors müssen schaffen, was erst einem Team in den NBA-Finals gelungen ist. Die Star-Truppe aus Kalifornien braucht beim 1:3-Rückstand gegen Toronto drei Siege, um noch den Titel-Hattrick zu schaffen.