Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Klassische Stereoanlagen sind oft raumnehmend, manchmal sogar riesig. Mit einer Ausnahme: der Gattung der Mini-Anlage. Aber können solche Zwerge auch guten Klang liefern?
Dass Kameras heute auch Videos aufzeichnen können, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch oft stoppt die Aufnahme nach einigen Minuten, spätestens nach einer halben Stunde. Was soll das?
Ob Elektroauto oder Energiewende: Stromspeicher werden immer wichtiger. Asien hat dabei technologisch die Nase vorne, wie eine aktuelle Studie zeigt. Doch anstehende Brüche bieten Deutschland und Europa eine Chance.
In Zeiten von Homeoffice und Videochat kommen viele Menschen nicht mehr ohne Kamera aus. Aber was tun, wenn sie nicht im Monitor integriert ist? Die Fotokamera als Webcam nutzen.
Ohne noch größere strahlende Displays wäre es nicht die CES. Auf der Technikmesse in Las Vegas geht es gerade um die Fernseher der Zukunft - aber auch um andere große und kleine Trends für den Alltag.
Erst wurden sie belächelt, doch kleine True-Wireless-Ohrstöpsel ohne Kabel und Schnüre sind inzwischen ein echter Trend. Panasonic und Technics treten auf der Technikmesse CES gegen Apples Airpods an.
Fahrräder mit E-Motor boomen. Doch nicht nur bei der Pflege der Elektrofahrräder ist einiges anders. Auch bei Unterhaltskosten und Ersatzteilen gelten andere Regeln als beim klassischen Stahlross.
Der Fernseher ist längst kein reiner Empfänger von TV-Sendern mehr - sondern ein Knotenpunkt für unzählige Kanäle. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf Hersteller und Kunden. Ein Ausblick.
Letzter Messestopp vor dem Weihnachtsgeschäft: Die IFA in Berlin bringt zahllose Neuheiten vom Riesen-Fernseher bis zum Mini-Kopfhörer - und setzt nun auch auf E-Mobilität.
Erst verschärft US-Präsident Trump den Handelskrieg mit Sonderzöllen und dem Vorgehen gegen Huawei. Jetzt will Peking wichtige Rohstoffe verknappen. Lieferengpässe würden auch Deutschland treffen.
Huawei wehrt sich vor einem US-Gericht gegen Einschränkungen seiner Geschäfte. Die Luft wird dünn für den Telekom-Riesen. Auch droht eine neue Eskalation in den Handelsspannungen zwischen den USA und China.
Weil die USA Sanktionen verhängt haben, fahren Firmen in aller Welt ihre Geschäfte mit dem chinesischen Konzern zurück. Huawei spricht von einem „gefährlichen Präzedenzfall”.