Mehrere Umweltschutzgruppen und die Grünen haben einen Brief an die Führung der ZF-Niederlassung in Schweinfurt geschrieben. Es geht um die autonom fahrenden Kleinbusse.
Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun.
Mit einem Appell an alle politisch Verantwortlichen der Region haben sich die vier Bürgerinitiativen gegen die Reaktivierung der Steigerwaldbahn erneut zu Wort gemeldet.
Ein Eisenbahnunternehmen aus Thüringen möchte die stillgelegte Strecke Sennfeld - Großlangheim eigenwirtschaftlich in Betrieb nehmen. Was genau geplant ist.
Privatfirmen wollen investieren, damit auf der Trasse der Steigerwaldbahn wieder Züge fahren. Auf diese neue Entwicklung gibt es bereits erste lokale Reaktionen.
Der Verkehrsclub Deutschland und der Fahrgastverband "Pro Bahn" kritisieren erneut die CSU-Idee einer Teststrecke für autonom fahrende Kleinbusse auf der Bahntrasse.
Beim Freischneiden der Bahntrasse wurden von einem Kettenbagger Betonschwellen zerstört. Der Verkehrsclub Deutschland und der Fahrgastverband Pro Bahn haben dies gemeldet.
Das Bahnhofsgebäude in Kitzingen hatte denselben privaten Eigentümer. Lange ging auch dort nichts voran. Doch dann ergriff die Stadt ihre Chance. Das sagt Bürgermeister Paul dazu.
Samstags günstiger, sonntags teurer: Die Flexpreise der Deutschen Bahn lassen einige Kunden tiefer in die Tasche greifen als andere. Verbraucherschützer sehen darin eine versteckte Preiserhöhung.
Nicht gerade billig, aber bequem: Wer auf die Schnelle noch einen Zug erwischt, kann beim Zugbegleiter die Fahrkarte lösen. Damit ist bald Schluss. Es gibt eine Alternative, aber dabei tickt die Uhr.
Im Würzburger Hauptbahnhof wurden vergangenes Jahr die Sitzmöglichkeiten entfernt. Warum das so ist und was die ehemalige Technoveranstaltung "Loveparade" damit zu tun hat.
Sicher zur Familie kommen: Das ist wohl den meisten zu Weihnachten ein zentrales Bedürfnis. Viele nutzen für die Heimreise den Zug - und sind dort länger unter Menschen. So reduziert man das Risiko.