Jede Woche lässt er mit seinem „ZDF Magazin Royale” Twitter glühen. „Fest & Flauschig” gehört in vielen Haushalten zum Sonntagsprogramm. 2016 sorgte Jan Böhmermann mit einem Gedicht für eine Staatsaffäre.
Werder Bremen hat schon wieder einen neuen Übergangs-Trainer. Nach dem Rücktritt von Markus Anfang hat sich nun offenbar Interimscoach Danijel Zenkovic mit dem Coronavirus infiziert.
Remis in letzter Minute: Ungeachtet der Unruhe um den Trainer hat sich Werder Bremen einen Punkt gegen Schalke erkämpft. Der Ausgleich in der Nachspielzeit ist aber umstritten.
Ausgleich in letzter Minute: Ungeachtet der Trainer-Unruhe hat sich Werder Bremen einen Punkt gegen Schalke erkämpft. Die Gäste haben trotzdem Grund zum Feiern: Rekord-Torschützen Simon Terodde.
Das Kapitel Markus Anfang ist bei Werder Bremen schon wieder vorbei. Nach nicht einmal einem halben Jahr tritt der Trainer zurück, weil die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt.
Für Werder und Schalke geht es am Samstag um viel. Beide Clubs hinken den Erwartungen noch hinterher. Doch vor allem Bremens Trainer steht vor dem Duell der Traditionsclubs im Fokus.
Es geht um viel Geld vor allem für die Kommunen, die Millionenbeträge bei der inzwischen insolventen Greensill-Bank angelegt haben. 20 Kommunen wollen an einem Strang ziehen, um ihr Geld zurückzubekommen.
Noch etwa 15 „Tatort”-Krimis kommen noch 2021, darunter die Rückkehr von Lars Eidinger als „stiller Gast” Kai Korthals, ein neuer Fall mit Heike Makatsch und ein Gastauftritt von Udo Lindenberg.
Kein Club hat mehr Erstliga-Spiele als Werder Bremen bestritten, nur Bayern München und Borussia Dortmund haben mehr Punkte geholt. Für Werder werden nach dem Abstieg erst einmal keine mehr dazu kommen.
Armin Laschet weiß zu überraschen: Der Kanzlerkandiadt der Union hat viele Fähigkeiten, dass er sich in der Welt der 70er-Jahre-Schlager auskennt, ist neu.
Die Vorschulreihe „Sesamstraße” gehört zum Fernsehen in Deutschland wie „Die Sendung mit der Maus”, die „Tagesschau” und der „Tatort”. Doch ihr Start in der Bundesrepublik war bedächtig.
Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock und sieben andere Schwimmer haben ihre Olympia-Tickets schon sicher, für ihre Nationalmannschaftskollegen geht es jetzt um alles. Wellbrock hat eine Prognose für die Sommerspiele.
Die Wochenzeitung „Die Zeit” und Radio Bremen zeichnen Andreas Steinhöfel für sein Kinderbuch „Rico, Oskar und das Mistverständnis” aus, das im Carlsen Verlag erschienen ist.