Nie hat Reporter ohne Grenzen so viele gewaltsame Angriffe gegen Journalisten in Deutschland gezählt. Das hat Folgen fürs Ansehen: Die Bundesrepublik steigt im internationalen Vergleich ab - erneut.
Der Mord am saudischen Journalisten Khashoggi in der Türkei 2018 hat deren Beziehungen mit dem Königshaus belastet. Nun nähert man sich wieder an und Zusammenarbeit in allen Bereichen auszubauen.
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan sitzen Taliban-Führer prominent in Talkshows. Einst unbekannte Gesichter erzählen stolz von den Anschlägen der Gruppe. Die Sender stecken in der Zwickmühle.
Die Lokalredaktion Haßberge stellt ihre Favoriten vor. Es sind Geschichten über Diktatoren und Drachen, große Verbrecherjagden und kleine Schatzinseln.
Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich die britische Justiz mit der Frage: Darf Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Nun liegt die Entscheidung in den Händen der Regierung in London.
Seit April 2019 befindet sich Wikileaks-Gründer Julian Assange in Haft - die USA fordern von Großbritannien eine Auslieferung. An ihm soll ein Exempel statuiert werden, glauben seine Unterstützer.
Der saudische Journalist Jamal Khashoggi wird 2018 im Konsulat seines Heimatlandes in Istanbul getötet. Die Türkei wollte die Täter zur Rechenschaft ziehen - doch die Chancen dafür stehen nun schlecht.
Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine geht Russland gegen freie Medien im eigenen Land vor. Einfache Bürger suchen nach Möglichkeiten, über Umwege doch noch an nicht-staatliche Informationen zu kommen.
Das Internationale Olympische Komitee hat mit dem niederländischen TV-Sender NOS zweimal über den Vorfall während einer Übertragung am Rand der Eröffnungsfeier bei den Winterspielen in Peking gesprochen.
ARD und ZDF müssen sich bei den Winterspielen den schwierigen Rahmenbedingungen anpassen. Die chinesischen Veranstalter nutzen Corona-Auflagen auch, um eine kritische Berichterstattung zu erschweren.
Die zunehmende Radikalisierung der "Querdenker"-Proteste macht sich auch in Würzburg bemerkbar. Am Montagabend wurde eine junge Frau umzingelt und aggressiv bedrängt.
Seit mehr als viereinhalb Jahren verhandelte ein türkisches Gericht den Fall der deutschen Journalistin Mesale Tolu. Nun ist die Ulmerin freigesprochen worden.
Weitere Eskalation in Kasachstan: Präsident Tokajew befiehlt dem Militär, auf Demonstranten zu schießen. International löst das Entsetzen aus - auch aus Deutschland kommt scharfe Kritik.