In kaum einen anderen Bereich sind die 27 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch eine Studie. Die Forscher empfehlen, bei der Aufholjagd realistisch zu bleiben.
Wenn rund um den 1. April eine haarsträubende Meldung um die Ecke kommt, sollten die Alarmglocken läuten. Scherzgefahr! Aber es gibt sie trotzdem noch: die abwegigen und doch wahren Geschichten.
Mit Stephan Schmitz hat die Sing- und Musikschule Würzburg seit dem Jahreswechsel eine neue pädagogische Leitung. Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Landrat Thomas Eberth begrüßten im Namen des Zweckverbands den 1976 in Duisburg geborenen ...
In der Krise schadet es der Kirche nicht, sich auf ihre Ursprünge zu besinnen, fordert Professor Martin Ebner aus Schweinfurt. Wie sich der geweihte Priester zum Thema Zölibat äußert.
Christian Ammersbach, Pfarrer in Arnstein (Lkr. Main-Spessart), zeigt sich solidarisch mit Pfarrer Markus Krauth in Aschaffenburg. Er verzichtet auf ein Zeichen der Macht.
Angriffe von Hackern gehören längst zum Alltag. Wer sich vergewissern will, ob eigene Log-in-Daten betroffen sind, sollte spezielle Datenbanken nutzen - und sein Passwort kritisch prüfen.
Geographen bearbeiten die Frage nach dem Raumbezug aller natürlichen und menschlichen Aktivitäten. So leiden Geographen einerseits unter der Pandemie, die Reisen erschwert, zum anderen ist ihre Expertise gefragt.
Teil-Lockdown für Ungeimpfte und eine Testpflicht in Bus und Bahn - so wollen SPD, Grüne und FDP ihre Corona-Pläne nachbessern. Offen ist, ob die Krise so entschärft werden kann.
Der Anstieg der Inzidenz wird aller Voraussicht nach nicht so schnell enden. Was bedeutet das und was sollten auch Geimpfte in der jetzigen Situation berücksichtigen?
Der Anstieg der Inzidenz wird aller Voraussicht nach nicht so schnell enden. Was bedeutet das und was sollten auch Geimpfte in der jetzigen Situation berücksichtigen?
Der Anstieg der Inzidenz wird aller Voraussicht nach nicht so schnell enden. Was bedeutet das und was sollten auch Geimpfte in der jetzigen Situation berücksichtigen?
Der Impfstatus von Nationalspieler Joshua Kimmich wird den Bayern-Star nach Einschätzung des Arbeitsrechtlers Gregor Thüsing nicht daran hindern, weiter im Profifußball anzutreten.
In der Diskussion um den Impfstatus von Joshua Kimmich nimmt der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission den Fußball-Nationalspieler in Schutz. Auch die Bayern-Bosse stützen den Spieler. Von juristischer Seite gibt es eine eindeutige Feststellung.