Der Inzidenzwert im Landkreis Bad Kissingen geht weiter leicht nach oben. Im Vergleich zu Freitag wurden zwei weitere Personen wegen Covid-19 stationär aufgenommen.
Als zwei ungebremst aufeinander zurasende Züge beschreibt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die steigenden Corona-Inzidenzzahlen und die Wünsche nach Lockerungen. Wohl nicht nur er erwartet schwierige Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch.
In Unterfranken ist die Zahl der Neuinfektionen auch am Samstag gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 40,45 . Alles, was Sie zur Lage in der Region wissen müssen.
Die dritte Welle könnte wieder heftig werden: In der ersten Aprilhälfte sind Inzidenzen von um 200 zu erwarten, sagt ein Experte für Corona-Prognosen. Noch zeigten Impfungen kaum Effekte.
185 Menschen sind mittlerweile an oder mit dem Virus gestorben. Für Lehrer und Erzieher gibt es am Wochenende Möglichkeiten, in Karlstadt, Lohr oder Gemünden getestet zu werden.
Bislang besteht kein Grund zur Sorge, denn der Landkreis steht mit seinem aktuellen Inzidenzwert vergleichsweise gut da. Dennoch steigen die Zahlen leicht an.
Obwohl das Infektionsgeschehen im Landkreis abnimmt, ist die Zahl der Infektionen gestiegen. Fünf neue Fälle meldet das Gesundheitsamt, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 21,3.
Der Inzidenzwert im Landkreis sinkt weiter auf einen neuen Minimalwert von 28,4. Landrat Schneider bittet eindringlich darum, die Schutzmaßnahmen weiterhin einzuhalten.
Die Corona-Neuinfektionen steigen im Vergleich zur Vorwoche. Der Inzidenzwert geht nach oben und auch der R-Wert klettert. Die neuen Zahlen des RKI sind vorsichtig alarmierend.
Deutschland im Corona-Test: Massenweise sollen sich die Menschen zwischen Ostsee und Alpen bald testen lassen können. Das soll helfen, den Lockdown zu lockern - ganz einfach wird das wohl nicht.
Eine ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus, gleichzeitig sind Lockerungen geplant: Aus Sicht von Intensivmedizinern dürfte das nach hinten losgehen. Sie haben eine klare Forderung.