Die Impfstoffdosen für den Landkreis werden stetig mehr. Deswegen: Jetzt anmelden und dann Mails checken und ans Telefon gehen. Das Rote Kreuz hilft Senioren bei der Registrierung.
Das Rote Kreuz hat innerhalb weniger Tage über 130 Lehrkräfte sowie Mitarbeiter von Kindergärten in Corona-Schnelltests unterwiesen. Eine Mammutaufgabe für die Kräfte.
Noch einmal die Berge sehen, das Meer riechen, ein Fußballspiel erleben oder Verwandte besuchen – das ist jetzt mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil des Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Würzburg möglich.
Der Bau eines neuen Kindergartens mit Krippe durch die politische Gemeinde in Geiselwind schreitet weiter voran. In seiner jüngsten Sitzung musste der Gemeinderat seine formelle Zustimmung zum Bauplan geben, nachdem nun die Fachbehörde vom ...
Das Corona-Impfprogramm in Stadt und Landkreis hat Fahrt aufgenommen. Trotzdem reißen die Klagen von Impfwilligen zur Terminvergabe und der Zuordnung der Impfzentren nicht ab.
Während der Landkreis Kitzingen beim Inzidenzwert an Unterfrankens Spitze steht, gibt es Erfreuliches von den Schutzimpfungen zu berichten. Ein Etappenziel ist greifbar nahe.
Corona-Impfstoffe sind derzeit ein rares Gut in Deutschland. Über die Impfreihenfolge wird immer wieder gestritten - und doch sind in Saschen nun 2500 Impftermine unbesetzt. Wie konnte es dazu kommen?
Kaum war das Impfzentrum eröffnet, hagelte es schon harsche Kritik, unter anderem weil die Besucher dem Wetter schutzlos ausgeliefert waren. Die Stadt hat schnell gehandelt.
Am Montagabend suchten das BRK und die Polizei nach einer vermissten Person im Guttenberger Forst. Während der Suche kamen zehn Drohnen und 19 Rettungshunde zum Einsatz.
Sieben-Tage-Inzidenz sinkt wieder und verringert sich auf 57,8 am Dienstag. Gesundheitsamt kann nicht nachvollziehen, wie die britische Corona-Mutation in den Landkreis kam.
Der Kampf ums Überleben bei Minustemperaturen auf der Straße - das ist für Tausende Menschen in Deutschland bittere Realität. In Berlin werden die Hilfsangebote ausgeweitet.
Die Corona-Schnellteststrecken in Stadt und Landkreis Würzburg bleiben in Betrieb. Warum die Tests zur Strategie gehören und sogar eine Quarantäne verkürzen können.