Die Himmelstadterin Jennifer Rüth ist mit ihrer Partnerin auf den Bühnen der Welt unterwegs. Doch Corona verhagelt die Pläne der beiden. In Lohr soll es einen Auftritt geben.
Tesla hat für eine Sicherheitsleistung zum Weiterbau eine Frist fast verstreichen lassen. Sie wurde zwar kurzfristig verlängert, doch dann kommt das Geld doch noch rechtzeitig.
Alle Dritten zusammen sind die meistgesehenen Sender in Deutschland. Einzelsieger ist das ZDF. Quotenkönigin ist Angela Merkel. Und bei den Jungen dominieren Privatsender wie RTL, Sat.1 und ProSieben.
Die bei Millionen beliebten Wintersport-Wochenenden der TV-Sender sehen in Corona-Zeiten anders aus als gewohnt. ARD und ZDF stellen ihre Sendekonzepte um - die Zuschauer können sich ab diesem Wochenende ein Bild davon machen.
Wenn kaum jemand fliegt, nimmt ein Flughafen weniger Geld ein. Das ist überall so. In Berlin kommt etwas hinzu: Es sind noch alte Rechnungen zu begleichen.
Mit Stirnband, Radlerhose und Sportschuhen vor den Fernseher: Mitmach-Aerobic im TV erinnert an die 1980er- und 1990er-Jahre, als dieser Trend hierzulande so richtig groß wurde.
Das Hörspiel "Es wird schon nicht so schlimm!", eine Produktion des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB), ist für den Deutschen Hörspielpreis 2020 nominiert.
Altertümer und Kunstschätze mit einer Flüssigkeit beschmieren - wer macht sowas? Im Fall der Attacken auf der Berliner Museumsinsel sind viele Fragen offen. Der Ärger ist groß.
Der Bau der Tesla-Gigafactory nahe Berlin ist nicht zuletzt bei Umweltschützern und Anwohnern umstritten. Sie befürchten negative Folgen für Natur und Grundwasser. Der Konzern hat bereits reagiert, setzt sein Vorhaben aber weiter zielstrebig um.
Das besetzte Haus mit den vielen Transparenten war ein Symbol für die linksradikale Szene - weit über Berlin hinaus. Doch am Freitagmorgen kommt der Gerichtsvollzieher. Kampflos wollen die Bewohner nicht aufgeben - das weiß auch die Polizei.