Scharfe Kritik an Deutschlands Außenministerin aus Moskau: Das russische Außenministerium hält Annalena Baerbock entweder „Dummheit oder bewusste Irreführung” vor.
Die direkte Grenze zwischen Russland und Nato-Territorium wird vermutlich bereits in einigen Monaten um 1340 Kilometer länger werden. In Moskau kommt diese Aussicht gar nicht gut an.
Bei einem Friedhosbesuch des russischen Botschafters in Polen skandieren ukrainische und polnische Demonstranten „Mörder”. Dann übergießen sie den Diplomaten mit roter Flüssigkeit.
Die westlichen Partner der Ukraine legen bei der Militärhilfe nun deutlich zu. Schweres Gerät soll in großer Zahl bereitgestellt werden. Russland verschärft den Ton.
Beschuss nahe Charwik: Die Sorge vor weiteren Eskalationen des russischen Angriffskriegs hatte die Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine bestimmt. Aus dem Kreml kommen Drohungen.
Noch sei die Versorgung gesichert, sagen Experten und Politiker. Die deutsche Industrie stellt sich nach dem russischen Lieferstopp gegenüber Polen und Bulgarien aber bereits auf Engpässe ein.
Nach der Ausweisung von 40 russischen Diplomaten aus Deutschland wurde schon seit Wochen mit einer ebenbürtigen Reaktion aus Moskau gerechnet. Jetzt hat Moskau eine Liste nach Berlin gesendet.
Russland verstärkt seine Angriffe im Osten der Ukraine. Die Vorzeichen einer noch größeren Offensive? Der UN-Generalsekretär fordert eine Waffenruhe. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Laut Ukraines Außenminister Kuleba hätte der Krieg verhindert werden können, „wenn Deutschland früher Waffenlieferungen zugelassen hätte”. Eine Großoffensive Russlands steht bevor.
Die ukrainische Vize-Regierungschefin prangert Kriegsverbrechen durch russische Truppen an. Präsident Selenskyj fordert erneut ein Öl-Embargo. In Mariupol wird weiter gekämpft. Die Entwicklungen im Überblick.
Der Youtube-Kanal der Staatsduma ist nicht mehr aufrufbar. Google, zu dem Youtube gehört, erklärt die Blockade mit Sanktionen und sich daraus ergebenden Handelsbestimmungen.
Russland bestreitet die Verantwortung für die Tötung von Zivilisten in der ukrainischen Stadt Butscha. Der Zustand der Leichen soll angeblich die eigenen Soldaten entlasten. Ein Faktencheck widerlegt das.