Hasso Plattner muss weiter nach einem Nachfolger für seinen Vorsitz im Aufsichtsrat bei SAP suchen. Eine konkrete Lösung hat sich laut Plattner aus gesundheitlichen Gründen zerschlagen.
Der „Focus Friday” soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, dringende Aufgaben vor dem Wochenende zu erledigen. Mitte Mai geht es in Deutschland los.
Die Bayern-Basketballer wollen die Sensation schaffen. Die Münchner könnten sich mit einem Sieg in Barcelona als erste deutsche Mannschaft für das Final Four der Euroleague qualifizieren.
SAP setzt voll auf die Cloud und nimmt für die Wachstumsstrategie viel Geld in die Hand. Das schmälert erst einmal den Gewinn. Auch der Rückzug aus Russland kostet.
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß erwartet von der neuen Spielstätte für die Münchner Basketballer einen ähnlichen Schub wie für die Fußballer durch die Allianz Arena.
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß erwartet von der neuen Spielstätte für die Münchner Basketballer einen ähnlichen Schub wie für die Fußballer durch die Allianz Arena.
In Deutschland geht man davon aus, dass viele Ukraine-Flüchtlinge länger bleiben werden. Der Arbeitsmarkt ist geöffnet, Unternehmen und Verbände wollen integrieren. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
1972 gründen fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter ein Unternehmen, das die Geschäftswelt revolutionieren sollte: SAP. Dort rüstet man sich mit einer neuen Strategie für die Zukunft.
Der Walldorfer Softwaregigant SAP gehört aus eigener Sicht beim Klimaschutz zu den Vorreitern. Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt aber unter dem Strich weiter an.
Keine Geschäfte mehr mit Russland: So reagieren mittlerweile viele Konzern im Land wegen des Ukraine-Kriegs. Was sich in Mainfrankens Wirtschaft in dieser Hinsicht tut.
Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC müssen am Sonntag trotz mehrerer positiver Corona-Tests im Team beim Pokalfinale in Mannheim gegen Allianz MTV Stuttgart antreten. Das teilte die Volleyball Bundesliga (VBL) auf ihrer Homepage mit.
Software aus Deutschland soll auch künftig weltweit dabei helfen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Telekom-Tochter T-Systems liefert dazu einen wesentlichen Baustein.
Der Dax hat sich am Montag etwas von seinem jüngsten Kursrutsch erholt. Mit Rückenwind aus den USA stieg der deutsche Leitindex nach drei Verlusttagen in Folge um 0,71 Prozent auf 15.206,64 Punkte.