London und Brüssel ziehen auf höchster Ebene eine ernüchternde Bilanz ihrer Verhandlungen um einen Brexit-Handelspakt. Gibt es noch eine Chance auf einen Deal? Vielleicht könnte die US-Wahl dazu beitragen.
Der Weg zu einem EU-Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich ist holprig. Doch beide Seiten wollen nun „den Tiger in den Tank packen”. Nicht jeder glaubt den optimistischen Ansagen.
Sollten die neuen Vorwürfe sich erhärten, dürfte das Eis für Dominic Cummings dünn werden. Bislang hatte sich die Regierung geschlossen hinter den Wahlkampfstrategen und Brexit-Vorkämpfer gestellt.
Wie andere Länder fährt Großbritannien seine Maßnahmen gegen das Coronavirus zurück. Das Land ist aber besonders arg von der Pandemie betroffen, das Gesundheitswesen marode. Kann das gut gehen?
Die britische Regierung stellt ihre verschärften Einwanderungsregeln vor - prompt hagelt es Kritik. Deutschland beschreitet einen ganz anderen Weg und senkt die Hürden für Arbeitsmigranten.
Während der Wahlsieger Boris Johnson seinen Triumph in einstigen Labour-Hochburgen feiert, lecken Labour-Leute ihre Wunden. Zielscheibe ihres Frusts: Parteichef Corbyn.
Nach der Wahl in Großbritannien: Der Sieg der Konservativen ist überwältigend, der Niedergang von Labour ebenso. Wie geht es jetzt weiter auf der Insel?
Die proeuropäische Schottische Nationalpartei will nach dem Wahlsieg von Premier Johnsons erneut über eine Abspaltung vom Vereinigten Königreich abstimmen lassen.
Sollte sich die Prognose bestätigen, hätte der britische Premierminister Johnson freie Bahn für seinen Brexit-Deal. Er könnte das Land dann wie geplant am 31. Januar aus der EU führen.
Premierminister Boris Johnson ist noch keine fünf Monate im Amt - und schon wird in Großbritannien wieder gewählt. Das Ergebnis dürfte großen Einfluss auf den geplanten Brexit haben.
Wer wird bei der Neuwahl in Großbritannien am Donnerstag als Sieger ins Ziel gehen? Die Oppositionsparteien hoffen, mit taktischem Wahlverhalten den umstrittenen Premier Johnson noch einzuholen.