Der Waldberger Torschütze gegen den FC Bayern, Europameister der Volksmusik und Rhönerinnen mit Empfehlung von Markus Söder: Christian "Zinnus" Zinns Podcast hört sich gut an:
Der Waldberger Torschütze gegen den FC Bayern, Europameister der Volksmusik und Rhönerinnen mit Empfehlung von Markus Söder: Christian "Zinnus" Zinns Podcast hört sich gut an.
Die Schüler der Volksschule am Sonnenteller in Dittelbrunn haben gemeinsam mit der Gemeinde Dittelbrunn die Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zum Anlass des 30.
Der Genehmigungsaufwand hatte sich gelohnt: Am "Tag der Deutschen Einheit" beteiligte sich der Musikverein in Winterhausen an der bundesweiten Aktion "Deutschland singt".
Die Coronavirus-Krise mit mehr Zeit zu Hause macht kreativ, wie viele Videos in sozialen Netzwerken beweisen. Und das merkt auch das Rekord-Institut Deutschland. Dort sind mehr Rekordversuche eingegangen - von Kampfsportlern und Musikern.
Vor zehn Jahren gelang den Hannover Scorpions überraschend der einzige Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga. Vor allem ein Trainer-Routinier hat einen großen Anteil daran. Heute spielt der Club nur noch in der Eishockey-Provinz.
Amüsante Stunden erlebten die Besucher des „Bunten Nachmittages mit Mr. Tomm“ in der Alten Kirche Schonungen. Neben dem Eventkünstler aus Berlin, der mit Parodien auf bekannte Schlager- und Popsänger das Publikum begeisterte, zeigten auch ...
Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen war es laut einer Pressemitteilung soweit, die Hemmersheimer Musikanten luden zu ihren mittlerweile traditionellen „Winterabend im Freien“ ein.
Mit ihrem Konzert "Musik im Advent" bereiteten die Musikfreunde Gänheim ihre Besucher in der vollbesetzten Pfarrkirche auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor.
Gelungenes Konzert in der Kirche St. Laurentius. Kinder-Projektchor der Grundschulen aus Schönau und Unterweißenbrunn singt sich in die Herzen der Besucher.
Die Moskwa entlang, direkt zum Gorki-Park: Die Liedzeilen von „Wind of Change” hören sich fast an wie ein Stadtführer durch Moskau. Doch das Lied gilt heute als Hymne der Wendezeit.