Der deutsche Aktienindex Dax hat zum Wochenbeginn eine Bestmarke erreicht. Der Leitindex baute nach freundlichem Start seine Gewinne stetig aus und stellte am Nachmittag mit 14.402 Punkten den nächsten Rekord auf.
Die Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag unter den Aktienanlegern für zufriedene Gesichter gesorgt. Außerdem gab es neue Spekulationen darüber, dass China und die USA im Handelsstreit aufeinander zugehen könnten.
Erst die Ziele bestätigt - und wenige Tage danach schon wieder kassiert: An der Börse wird dies heftig abgestraft, mit einem ungewöhnlich starken Kurseinbruch für SGL Carbon.
Der deutsche Aktienmarkt trat zur Wochenmitte auf der Stelle. Der Dax legte am Mittwoch zunächst zu, legte nach Eröffnung der Wall Street aber den Rückwärtsgang ein. Am Ende schloss der deutsche Leitindex quasi unverändert bei 11.419,04 Punkten.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Tag nach den Zwischenwahlen zum US-Kongress wieder Mut gefasst. Der Leitindex Dax überwand am Mittwoch seine jüngste Schwächephase und schloss 0,83 Prozent fester bei 11 579,10 Punkten.
Sorgen vor einer Ausweitung der Türkei-Krise haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch wieder tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax sackte um 1,58 Prozent auf 12.163,01 Punkte ab, nachdem er sich im frühen Handel noch etwas erholt hatte.
„Wir stellen Nachwuchskräfte in den unterschiedlichsten Fachbereichen ein. Deshalb ist uns die Förderung von MINT-Bildung wichtig“, begrüßte Irma Amrehn, Personalleiterin der Knauf Gips KG, die Mitglieder der Initiative Junge ...
Der Börsenhandel hat für den Dax ein relativ versöhnliches Ende genommen. Nach einem überwiegend schwachen Verlauf dämmte der Leitindex seine Verluste letztlich spürbar ein.