Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Wenn daheim ein neuer Fernseher einziehen soll, beginnt das große Suchen und Vergleichen: Welche Merkmale sind wichtig? Welche Modelle kommen in Frage? Das sind die Antworten.
Kaum ein Spiel hat in den vergangenen Jahren einen größeren Hype erlebt als „Cyberpunk 2077”. Das Rollenspiel in einer dystopischen Zukunft verspricht viel - macht aber längst nicht alles richtig.
Wenn amerikanische Behörden oder Unternehmen Ziel von Cyberangriffen werden, sind Experten der Firma FireEye die erste Anlaufstelle. Jetzt brachen Hacker bei ihnen selbst ein. US-Sicherheitskreise vermuten den russischen Geheimdienst dahinter.
Bald ist Weihnachten: Wer sich nicht in altem Kitsch und angestaubten Weihnachtsfilmen verlieren will, sollte neuere Werke aus dem In- und Ausland schauen. Eine Auswahl für die Adventszeit.
Die Kirchenrenovierung in Wirmsthal ist nun abgeschlossen. Bereits 2019 war die Außenfassade renoviert worden, in diesem Jahr folgten die Arbeiten im Innenraum, der nun hell und freundlich den Besucher empfängt.
Mit neuen Konsolen buhlen Microsoft und Sony um die Gunst der Gamerinnen und Gamer. Es gab aber selten so wenige Gründe, in die neue Generation zu investieren. Doch warum ist das so?
Bald soll der Action-Thriller „Bullet Train” gedreht werden. Eine der Rollen übernimmt Oscar-Preisträger Brad Pitt. Eine deutsch-amerikanische Schauspielerin ist ebenfalls dabei.
Geradliniger Bluesrock mit Gitarren-Riffs, wie sie sich nur Angus Young ausdenken kann. Gut hörbare Songs, aber alles im gewohnten Sound. "Power up" ist keine Überraschung.
Die Facebook-Gaming-App gibt es schon eine Weile. Nun erweitert der Social-Media-Konzern das Angebot um eine Cloud-Spielart - aber nicht für jedes Mobilgerät und nicht überall.
Dass Kameras heute auch Videos aufzeichnen können, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch oft stoppt die Aufnahme nach einigen Minuten, spätestens nach einer halben Stunde. Was soll das?
Schnellere Prozessoren, höhere Auflösung, noch mehr Kameras: So preisen Smartphone-Hersteller in der Regel ihre neuen Geräte an. Google verabschiedet sich von diesem Rennen - und glänzt mit Software.