Die „Bamberger Morphologietage“ vom 28. bis 30. Januar betreffen zunächst zwar nur ein Fachpublikum, haben aber Auswirkungen auf Patienten von Flensburg bis Freiburg sowie auf den Kongressstandort Bamberg.
Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Burger in Zeil entsteht ein sogenannter "Gesundheitspark", der alle Formen der Pflege von älteren Menschen abdecken soll.
Auch im Corona-Jahr unterstützen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Benefizaktion „Herzkissen“ – mit überwältigendem Erfolg: Über 2500 Herzenkissen seien bislang von freiwilligen Helferinnen und Helfern fertiggestellt ...
Mit liebevollen Worten, die die Hospizidee unterstreichen, charakterisiert Konrad Göller das künftige Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg: Es solle ein „Lebensort für den Alltag“ sein, ein „zweites Zuhause-Haus“, ein „hilfreicher Ort für ...
Sie ist eines der größten Tabus der Gesellschaft und betrifft etwa ein Prozent der männlichen Bevölkerung: Pädophilie. Ein Betroffener berichtet, wie es ist, damit zu leben.
Gute Organisation und reibungsloser Ablauf: So lässt sich die Aktion im Impfzentrum in Bamberg am Freitag zusammenfassen. Rund 300 Personen erhielten die Zweitimpfung, davon 90 Männer und Frauen in Pflegeberufen und etwa 200 über 80-Jährige.
In Zusammenarbeit mit der Sozialstiftung Bamberg will der Landkreis Haßberge geeigneten Wohnraum für ältere Menschen schaffen - mit einem innovativen Gesamtkonzept.
Jüdisches Leben in Deutschland geschieht im Schatten totaler Zerstörung. Das kann nicht „wiedergutgemacht“, nicht versöhnt oder geheilt werden. Die Mahnung „Nie wieder!“ darf aber nicht verstummen.
Für Alten- und Pflegeheime gelten in diesen Corona-Zeiten besondere Schutzmaßnahmen. So müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen – und vor allem ein negatives Testergebnis vorlegen. Letzteres brachte bislang Angehörige von Bewohnern in die Bredouille.
Konrad Göller treibt eine große Sorge um: „Sterben ist wieder ein Tabu geworden, alle wollen in der Corona-Krise gesund sein“, sagt der Vorsitzende des Hospizvereins Bamberg.
Wie lassen sich im Gesundheitsbereich herkömmliche Kunststoffe ressourcenschonend ersetzen? Das SKZ in Würzburg forscht an Biopolymeren. Warum der Weg in die Klinik weit ist.
Ab Pfingsten gibt es wieder die Möglichkeit, Bamberg per Schiff, Gondel oder Tretboot zu entdecken. Doch auch eingefleischte Fußgänger können die Regnitz auf dem Flusspfad erleben.