Auf der Internationalen Raumstation wird es nun enger. Zehn Raumfahrer halten sich 400 Kilometer über der Erde auf. Der neue Flug ist ein besonderer - er war dem ersten Menschen im Weltall gewidmet.
Jonathan Helbig aus Hesselbach ist Teil des Teams, das es ins Finale eines Wettbewerbs von Tesla-Gründer Elon Musk geschafft hat. Ziel: Tunnelbau und Verkehr neu denken.
Beim privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX klappt noch nicht alles nach Plan. Zumindest hat nun die Landung einer „Starship”-Rakete funktioniert - für wenige Sekunden.
Hayley Arceneaux steht wohl vor ihrer spannensten Reise. Noch in diesem Jahr macht sie den Abflug gen Weltraum. Es wäre die erste Mission, bei der keiner der Teilnehmer ein bei einer Raumfahrtbehörde angestellter Profi-Astronaut ist.
Sie soll einmal Mensch und Fracht zu Mond und Mars befördern - so die Vision des Unternehmers Elon Musk. Doch nun gibt es beim zweiten Testflug seiner „Starship”-Rakete eine neue Panne.
Raumfahrt war einst eine Arena der Supermächte - in den vergangenen Jahren ist sie immer mehr zum Spielplatz von Milliardären geworden. Jetzt streiten Elon Musk und Jeff Bezos um den Platz am Himmel.
Josef Aschbacher bringt große Ziele in sein neues Amt als Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Esa mit: Er will Europa an der Spitze des Raketenmarkts sehen - doch die Konkurrenz schläft nicht.
Matthias Maurer soll 2021 als nächster Deutscher zur Internationalen Raumstation ISS reisen. In Corona-Zeiten ist ein Flug zum Außenposten der Menschheit eine noch größere Herausforderung als sonst.
Erst vor wenigen Tagen war eine neue SpaceX-Rakete bei einer Testlandung explodiert, Firmengründer Musk war trotzdem begeistert. Nun beförderte eine altgediente Raketenversion erfolgreich einen Satelliten ins All.
Tesla und Elon Musk wurden anfangs von etablierten Autokonzernen für die Vision der Elektromobilität belächelt. Doch inzwischen ist die Firma aus dem Silicon Valley zum wertvollsten Branchenplayer an der Börse aufgestiegen.
Starunternehmer Elon Musk kommt wieder zu einer Preisverleihung nach Berlin. Vor gut einem Jahr kündigte er den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide an, diesmal soll es unter anderem um den Flug zum Mars gehen.
Schmelzende Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels: Im Zuge des Klimawandels drohen für Mensch und Umwelt große Gefahren. Ein neuer Satellit soll nun die Ozeane beobachten.