"Ich freue mich schon morgen auf Musik" diesen Satz hört die Klassenlehrerin der 1b an der Gartenstadtschule Daniela Glos nun immer wieder montags. Wissen doch die Schüler*innen der 1.
Stadt und Diakonie Schweinfurt haben 260 Weihnachtstüten an bedürftige Schweinfurter Bürger ausgegeben. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Stadt Schweinfurt ihre traditionelle Weihnachtsfeier am 24.
Gebaut werden soll mit Holz. Auf einem begrünten Dach soll eine Photovoltaikanlage den Treibgasausstoß reduzieren. Umkämpft ist die Fällung von acht Bäumen.
Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Werneck hat über die Ausschüttung der eingegangenen Spenden und der erzielten Einnahmen aus dem Geschäftsjahr 2020 entschieden.
"Sicher zur Schule – Sicher nach Hause" lautete auch in diesem Jahr eine Aktion zum Schuljahresbeginn, die das Staatliche Schulamt Schweinfurt, koordiniert von Matthias Eichelsbacher, organisiert hatte.
Im gesamten Jahr 2020 hatten junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren in Stadt und Landkreis Schweinfurt die Möglichkeit, für die Erstspende-Challenge Blut zu spenden.
Die Namen der beiden Mitglieder des Seniorenkreises der IG Metall, die für die Stiftung Schweinfurt hilft Schweinfurt gespendet haben, soll auf ihren Wunsch hin nicht genannt werden.
Die Spendengelder aus der Weihnachtshilfe der Saale-Zeitung kommen Bedürftigen zugute. Die Kissinger Drogenhilfe "Kidro" hat mit ihrem Anteil den Menschen in diesem Jahr ein warmes Essen oder gar eine Arbeitsbeschäftigung ermöglicht.
Das soziale Projekt "Weihnachten verbindet" der Stadt Schweinfurt und der Diakonie ist in der Anmeldephase gut angelaufen. Warum es trotz Corona eine Weihnachtsfeier gibt.
Corona, immer wieder Corona. Die Pandemie greift auf unser aller Leben über, aber besonders auf die der sozial Schwachen. Weil sie Existenzen gefährdet. Umso wichtiger, dass die Weihnachtshilfe der Saale-Zeitung auch in ihrem 24.