Erstmals Schwarz-Grün im Industrieland NRW? Oder doch eine Ampel wie im Bund? Die Grünen wollen sich nach ihren kräftigen Zuwächsen vorerst nicht auf eine Richtung festlegen.
Wie will die Politik mittelständische Unternehmen unterstützen? Drei drängende Fragen gab die Reich-Geschäftsführung Bayern-SPD-Chef Florian von Brunn mit in den Landtag.
Ist die Situation Manuela Schwesigs mit der von Ex-Kanzler Willy Brandt vergleichbar? Durchaus findet die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.
Kein Tag ohne Antisemitismus in Bayern. Das zeigt die Recherchestelle, die unabhängig von den staatlichen Strafverfolgern die Judenfeindlichkeit aufzeigt. In Zeiten der Pandemie hat die Einrichtung besonders viel zu tun.
Am Freitag, 29. April, ist der Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, MdL Florian von Brunn, auf Einladung des SPD-Kreisverbandes Rhön-Grabfeld zu Besuch im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Der eine freut sich über die guten Noten, die andere traut sich nicht nach Hause: Zeugnisse sind ein heikles Thema. Erst recht in Zeiten einer Pandemie.
Vergangenen Herbst schloss die Bayerische Staatsregierung mit mehreren Umweltverbänden den Bayerischen Streuobstpakt. Er beinhaltet ein umfangreiches Maßnahmenkonzept für die Pflege und den Erhalt der stark gefährdeten heimischen Streuobstwiesen.
Im vergangenen Herbst schloss die Bayerische Staatsregierung mit mehreren Umweltverbänden den Bayerischen Streuobstpakt. Er beinhaltet ein umfangreiches Maßnahmenkonzept für die Pflege und den Erhalt der stark gefährdeten heimischen Streuobstwiesen.
Der mainfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib wurde in München bei der konstituierenden Sitzung zum neuen Mitglied des Sudetendeutschen Rates gewählt.
Die Hoffnung Thüringens, die Zahlungen für alte Kali-Gruben einstellen oder zumindest einschränken zu können, hat sich nicht erfüllt. Nun wird auf weitere rechtliche Schritte geblickt.
Zum Besuch und Austausch über jugend- und integrationspolitische Themen konnte der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel unlängst den zuständigen Sprecher der Bayern SPD-Landtagsfraktion, Arif Tasdelen, in Lohr in der „Begegnungsstätte für ...
Noch eine gute Woche bis zur Bundestagswahl - und die von der Union erhoffte Trendwende bei den Umfragen bleibt bisher aus. Nicht nur FDP-Chef Lindner beschäftigt sich damit, wie mit einem SPD-Sieg umzugehen wäre.
In der kommenden Sitzung am 13. Juli wird der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung voraussichtlich über den Förderantrag der Kirchengemeinde St. Johannis in Würzburg entscheiden.
In Kassel sind Samstag nicht nur Kritiker der Corona-Maßnahmen, sondern auch Befürworter auf die Straße gegangen. Ausgerechnet sie wurden jedoch aggressiv und gewaltsam von der Polizei attackiert.