Der Dettelbacher Stadtrat tagt wegen Corona erstmals in seiner Geschichte in der Maintalhalle. Dort ist Platz genug für 40 Besucher, denen es um die Zukunft des Baggersees geht.
Stadt und Landkreis Schweinfurt setzen auf den Verkehrsverbund Mainfranken. Was der Nahverkehrsbeauftragte Michael Graber macht und welche Chancen er für die Zukunft sieht.
Eine demütige CSU, fordernde Grüne, mahnende Freie Wähler und eine glückliche SPD. Warum CSU-Landrat Thomas Eberth jetzt den Landkreis-Dampfer in die raue See steuert.
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sollen voraussichtlich bald wieder zum Unterricht gehen. Wann genau, ist offen. Möglicherweise können sie sich regelmäßig testen lassen.
Lockdown, Grundrechtseinschränkungen, Öffnungsstrategien - darüber soll aus Sicht der Opposition der Bundestag entscheiden. Dieser soll nun ein neues Gremium zur Beratung von Corona-Fragen bekommen.
In einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der organisierte Sport vor dem Corona-Gipfel am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten ein Ende des Stillstandes in der Pandemie angemahnt.
Der Sport sehnt sich nach Lockerungen in der Corona-Krise. Die beiden großen Verbände schreiben Briefe an die Kanzlerin. Zumindest vorsichtige Öffnungsschritte könnten am Mittwoch beschlossen werden.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Der 25-jährige Anton Mattmüller sieht neben der Pandemie den Klimawandel als aktuell wichtigstes landespolitisches Thema.
Der Wille zu sparen war bei allen Fraktionen im Waldbüttelbrunner Gemeinderat bei den Haushaltsberatungen deutlich spürbar. Sogar die Getränke für die Räte, normalerweise eine Selbstverständlichkeit in einer Gemeinderatssitzung, waren knapp bei ...
Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für seine Nachfolge.
Die IG BAU will die Rechte von Arbeitnehmervertretern stärken. Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, können sich noch bis Ende April für den Deutschen ...
Macht Läden und Gaststätten auf, Impfungen und Tests werden uns helfen, sagen die einen. Helfen schon, aber nicht schnell genug, die Infektionswelle rollt doch schon, sagen die anderen.
Das Handelsabkommen der EU mit Kanada ist nach wie vor hochumstritten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht ein erstes Urteil gesprochen. In trockenen Tüchern ist Ceta damit noch nicht.